Grundsätzlich gilt: Beide Systeme machen eine Kontaktnachverfolgung „ohne Zettelwirtschaft“ möglich!
Bei der MeldeApp Eifel registrieren Sie sich als Anbieter oder Gastgeber auf der Seite https://meldeapp.standort-eifel.de/. Die Check-In App ist eine sogenannte Progressive Web-App. Dies bedeutet, der Gast muss keine App auf sein Handy laden.
Durch den Scan des QR-Codes, den Sie als Anbieter an ihrer Türe, Ihrer Rezeption, auf den Tischen oder über Ihre Webseite zur Verfügung stellen, gelangt der Gast auf eine Website, auf der er lediglich seinen Namen und eine Kontaktmöglichkeit angeben muss. Die Voraussetzung und Hürden sind hier sehr niedrig. Die Ladezeiten sind auch bei schlechterem Empfang sehr gering. Die Daten werden gesammelt und bleiben für vier Wochen gespeichert, danach werden sie automatisch gelöscht. Sollte es unter Ihren Gästen eine Infektion geben, und der Gast angeben, dass er sich in bei Ihnen aufgehalten hat, dann nimmt das zuständige Gesundheitsamt mit Ihnen Kontakt auf. Sie können dem Gesundheitsamt dann die Daten einfach in einer Datei zukommen lassen, die Sie aus Check-In exportieren können.
Seit dem 4.3.2021 kann das System auch für die Reservierung von Terminen genutzt werden und unterstützt damit Click & Meet bzw. Click & Collect.
Bei der Luca-App müssen Sie sich als Gastgeber oder Anbieter bei Luca anmelden https://www.luca-app.de/.
Ob in Ihrer Region Luca bereits funktioniert, können Sie auf der Website https://www.luca-app.de/ ganz einfach durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl testen.
Ihre Gäste müssen die Luca App bereits auf Ihrem Mobiltelefon installiert haben oder diese beim Eintreffen bei Ihnen installieren. Auch hier scannen sie dann einen QR-Code und melden sich an. Bei der Anmeldung ist die Angabe der vollständigen Adresse, der Mobilnummer sowie der Telefonnummer erforderlich. Für Nicht-Smartphone-Nutzer bietet Luca einen Schlüsselanhänger an, der ggf. in Ausgabestellen abgeholt/versendet wird und der einen persönlichen Code enthält. Gäste einer Location, die weder die App, noch den Schlüsselanhänger haben, sollen sich über eine Weboberfläche vor Ort registrieren können. Im Falle einer Infektion kann das Gesundheitsamt feststellen, ob es sich um einen Luca-Nutzer handelt. Dieser wird vom Gesundheitsamt über die Luca-App kontaktiert und um Freigabe seiner besuchten Orte gebeten. Nach der Freigabe werden die Orte auch wiederum um eine Freigabe angeschrieben. Nach dieser doppelten Freigabe, kann das Gesundheitsamt die Gäste am Ort entschlüsseln, die sich während des Besuchs des Infizierten dort aufgehalten haben und die ebenfalls Luca nutzen. Diese werden nachfolgend vom Gesundheitsamt, ggf. über das System kontaktiert.
Funktionen & Möglichkeiten für den Betrieb
Natürlich bietet unser System auch für die Betriebe, Gastronomen und Veranstalter alle relevanten Funktionen und das in einem responsiven Backend um auf allen Endgeräten bedient werden zu können.
Es werden keine technischen Kenntnisse benötigt um alle wichtigen Funktionen der MeldeApp zu nutzen. Vom ausdrucken des QR-Codes bis zum schnellen Export der Gästedaten oder der Möglichkeit alle Gäste mit nur einem Klick auszuchecken ist alles einfach gehalten.