Wir.Leben.Eifel.
Wir.Leben.Eifel.
Menu

MeldeApp Eifel

Kostenlose MeldeApp für Gastronomie, Veranstaltungen, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Einzelhandel, Vereine oder sonstige Unternehmen und Initiativen in der Eifel. 

Digital das Corona Hygienekonzept umsetzen – für die Erfassung von Kontaktdaten und digitale Terminvereinbarung (Click & Meet).

Die Kontaktnachverfolgung und bei Bedarf eine vorherige Terminbuchung werden wichtige Maßnahmen in der Corona-Pandemie bleiben. Während in der Anfangsphase Viele die geforderte Registrierung über ausgelegte Zettel organisierten, nimmt die digitale Erfassung sowohl den Unternehmen/Veranstalter/Vereinen als auch den Kunden, Besuchern und Vereinsmitgliedern viel Arbeit ab.

So einfach geht’s mit der MeldeApp Eifel:

  • Unternehmen/Vereine etc. registrieren sich kostenfrei und erhalten einen QR-Code.
  • Kunden/Besucher/Vereinsmitglieder scannen diesen mit dem Mobiltelefon ab. Beim ersten Besuch muss einmalig Name und Kontaktmöglichkeit im eigenen Gerät erfasst werden, bei künftigen Besuchen werden diese automatisiert übernommen. Als Kunde ist keine Installation einer App erforderlich.
  • Diese Daten werden 30 Tage auf dem Account des Betriebes/Vereines gespeichert, danach automatisch gelöscht.
  • Auf Anfrage des Gesundheitsamtes werden die Daten per Mausklick übermittelt werden.
  • Alles läuft entsprechend der Hygienevorgaben sowie der DSGVO.

und so funktioniert die MeldeApp Eifel…

für Sie als Kunde bzw. Gast...

Kein Zettel ausfüllen, kein Nachtelefonieren: Sie können sich ganz einfach per „Scan und Senden“ kostenlos, einfach und ohne App-Installation für den Biergarten-Besuch registrieren oder Termine fürs Shoppen oder den Besuch von Freizeiteinrichtungen buchen:

Code Scannen

Ganz einfach: Ohne eine App downzuloaden scannen Sie über den QR-Code-Scanner Ihres Smartphones den Registrierungscode ab – direkt vor Ort im Biergarten, Geschäft, Freizeiteinrichtung oder Vereinstreffen.

 


Person(en) registrieren

Sie sind sofort auf der Besucher-Registrierungsseite des Betriebes oder Vereines. Hier geben Sie Ihre Kontaktdaten ein – gerne auch gleich die Ihrer Familie. Diese wichtigen Daten können für die Kontaktnachverfolgung im Falle des Falles ans Gesundheitsamt weitergeleitet werden.

 


Termin buchen

Über eine weitere Funktion können sie Besuchstermine in örtlichen Betrieben buchen. Nach dem Scan vor Ort oder der Registrierung über deren Homepage wählen Sie einen Zeitslot, geben Kontaktdaten durch – und das Zeitfenster für einen Vor-Ort-Besuch ist für Sie reserviert.

für Sie als Unternehmer, Veranstalter o.ä.

Nicht nur für den Gast muss das System einfach sein, auch für den Betrieb sollte die Registrierung und somit der Start schnell und einfach gehen. Daher haben wir auch hier geschaut, dass wir die Wege schnell und kurz halten.

Es werden keine technischen Kenntnisse benötigt um alle wichtigen Funktionen der MeldeApp zu nutzen. Vom einfachen ausdrucken des QR-Codes bis zum schnellen Export der Gästedaten oder der Möglichkeit alle Gäste mit nur einem Klick auszuchecken.

direkt registrieren unter https://meldeapp.standort-eifel.de/


Wo liegt der Unterschied zwischen der MeldeApp Eifel und der Luca App?

Grundsätzlich gilt: Beide Systeme machen eine Kontaktnachverfolgung „ohne Zettelwirtschaft“ möglich!

Bei der MeldeApp Eifel registrieren Sie sich als Anbieter oder Gastgeber auf der Seite https://meldeapp.standort-eifel.de/. Die Check-In App ist eine sogenannte Progressive Web-App. Dies bedeutet, der Gast muss keine App auf sein Handy laden.

Durch den Scan des QR-Codes, den Sie als Anbieter an ihrer Türe, Ihrer Rezeption, auf den Tischen oder über Ihre Webseite zur Verfügung stellen, gelangt der Gast auf eine Website, auf der er lediglich seinen Namen und eine Kontaktmöglichkeit angeben muss. Die Voraussetzung und Hürden sind hier sehr niedrig. Die Ladezeiten sind auch bei schlechterem Empfang sehr gering. Die Daten werden gesammelt und bleiben für vier Wochen gespeichert, danach werden sie automatisch gelöscht. Sollte es unter Ihren Gästen eine Infektion geben, und der Gast angeben, dass er sich in bei Ihnen aufgehalten hat, dann nimmt das zuständige Gesundheitsamt mit Ihnen Kontakt auf. Sie können dem Gesundheitsamt dann die Daten einfach in einer Datei zukommen lassen, die Sie aus Check-In exportieren können.

Seit dem 4.3.2021 kann das System auch für die Reservierung von Terminen genutzt werden und unterstützt damit Click & Meet bzw. Click & Collect.

Bei der Luca-App müssen Sie sich als Gastgeber oder Anbieter bei Luca anmelden https://www.luca-app.de/.

Ob in Ihrer Region Luca bereits funktioniert, können Sie auf der Website https://www.luca-app.de/ ganz einfach durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl testen.

Ihre Gäste müssen die Luca App bereits auf Ihrem Mobiltelefon installiert haben oder diese beim Eintreffen bei Ihnen installieren. Auch hier scannen sie dann einen QR-Code und melden sich an. Bei der Anmeldung ist die Angabe der vollständigen Adresse, der Mobilnummer sowie der Telefonnummer erforderlich. Für Nicht-Smartphone-Nutzer bietet Luca einen Schlüsselanhänger an, der ggf. in Ausgabestellen abgeholt/versendet wird und der einen persönlichen Code enthält. Gäste einer Location, die weder die App, noch den Schlüsselanhänger haben, sollen sich über eine Weboberfläche vor Ort registrieren können. Im Falle einer Infektion kann das Gesundheitsamt feststellen, ob es sich um einen Luca-Nutzer handelt. Dieser wird vom Gesundheitsamt über die Luca-App kontaktiert und um Freigabe seiner besuchten Orte gebeten. Nach der Freigabe werden die Orte auch wiederum um eine Freigabe angeschrieben. Nach dieser doppelten Freigabe, kann das Gesundheitsamt die Gäste am Ort entschlüsseln, die sich während des Besuchs des Infizierten dort aufgehalten haben und die ebenfalls Luca nutzen. Diese werden nachfolgend vom Gesundheitsamt, ggf. über das System kontaktiert.


 

QR-Code zur DEMO – einfach einscannen und testen

Funktionen & Möglichkeiten für den Betrieb

Natürlich bietet unser System auch für die Betriebe, Gastronomen und Veranstalter alle relevanten Funktionen und das in einem responsiven Backend um auf allen Endgeräten bedient werden zu können.

Es werden keine technischen Kenntnisse benötigt um alle wichtigen Funktionen der MeldeApp zu nutzen. Vom ausdrucken des QR-Codes bis zum schnellen Export der Gästedaten oder der Möglichkeit alle Gäste mit nur einem Klick auszuchecken ist alles einfach gehalten.

DEMO: Gäste Check-In als Gast

DEMO: Online-Terminvereinbarung

Zur Registrierung: meldeapp.standort-eifel.de

Weitere Funktionen und Möglichkeiten für Ihren Betrieb
  • Manuelles Nachtragen des Check-Outs bei Gästen
  • Manuelles Nachtragen der Zuordnung
  • Aktivierung und Deaktivierung der Tischnummern-Funktion
  • Gäste manuell erfassen & einchecken
  • Speisekarte / Veranstaltungsplan hochladen oder verlinken
  • Zuordnung ob Tischnummer oder Platznummer freiwählbar
  • NEUDSGVO-konforme Wahlmöglichkeit der zu erfassenden Daten
  • NEU: Click&Meet – Schnelle und einfache Online Terminvereinbarung
  • LIVE Gäste-Ansicht um zu sehen, wer vor Ort ist
  • Export der Daten als CSV mit Zeitraum-Filter
  • Hinterlegung des Logos
  • Pflege des Infotexts
  • Druck des Infozettels mit QR-Code
  • Download des QR-Codes
  • Alle eingecheckten Gäste mit einem Klick auschecken
  • NEU: Limitierung der maximalen Gästezahl
  • Gäste CheckIn Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Französisch


Online Gästeregistrierung

Unsere digitale Lösung soll dem Betrieb, Gastronom und Veranstalter helfen und zeitgleich auch die Umwelt schonen, durch die Reduzierung von Papier.

  • Erleichtert die Datenerhebung
  • Ist DSGVO-Konform
  • Erleichtert die Datenspeicherung
  • Verringert den Organisationsaufwand
  • Verringert die eigenen Aufwände
  • Schont die Umwelt


Click&Meet inklusive

Schon seit dem 1. März nutzen Ladengeschäfte, Friseure und andere die Click&Meet Funktion unserer MeldeApp um mit ihren Kunden Termine online abzustimmen.

  • Automatische Generierung eines Terminkalender
  • Online Formular zur Terminvereinbarung
  • Definition der Termindauer
  • Definition der Pausenzeiten
  • Einfache Pflege der Öffnungszeiten
  • Intuitive Verwaltung der Termine
  • Automatische Terminbestätigung per E-Mail
  • Schnelles Anlegen von Terminen


Teilen über:

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen