Der Deutsche Wanderverband setzt nun schon seit mehr als neun Jahren mit dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" bundesweite Qualitätsstandards. Inzwischen haben sich im größten Gastgeberverzeichnis deutschlands über 1600 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt. Qualifizierte Beratung, Karten und ein guter Service rund um die Ausrüstung sind hier selbstverständlich.
Die Zertifizierungsgebühren für klassifizierte Betriebe betragen 150 € netto für die Erst- und Nachzertifizierung.
Betriebe, die keine Klassifizierung haben und demnach eine besondere Prüfung benötigen, zahlen landesweit 180 € netto. .
- Regionale Teilnahme-Informationen für die Eifel
- Allgemeine Informationen und Kriterienkataloge zum Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland...
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner der Eifel Tourismus GmbH gerne zur Verfügung.
Ca. 5 Millionen Bundesbürger haben in den letzten drei Jahren eine Radreise mit mindestens drei Übernachtungen unternommen (Quelle: ADFC-Radreiseanalyse 2015). Dabei bevorzugen die Radreisenden häufig die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierten Bett+Bike-Unterkünfte, weil diese Gäste auch für eine Nacht aufnehmen und eine sichere Unterbringung für Räder, Trockenmöglichkeiten sowie Leihwerkzeug bieten.
Kernstücke des Projekts sind die Internetdatenbank unter www.bettundbike.de und die darauf basierende, kostenlose Smartphone-App. Die App bietet Radreisenden jederzeit einen flexiblen und komfortablen Zugang zu allen wichtigen Infos, Kontakt- und GPS-Daten aller 6.000 Bett+Bike-Unterkünfte.
Anmeldevoraussetzungen Und Leistungen Fuer Gastbetriebe 2015
Weitere Informationen zur Initiative unter www.bettundbike.de.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner der Eifel Tourismus GmbH gerne zur Verfügung.
Zusammen mit dem DEHOGA Rheinland-Pfalz und touristischen Partnern vergeben der ADAC Mittelrhein e.V. und der ADAC Pfalz e.V. das Zertifikat „Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb“. Die Auszeichnung ist jeweils für drei Jahre gültig und wird nur nach einer erneuten Prüfung verlängert. Gerade weil das Motorrad für viele heute nicht mehr nur Fortbewegungsmittel ist, sind die Ansprüche an einen Biker-Urlaub gestiegen. Die Unterkünfte werden nach festen Kriterien von einem unabhängigen Sachverständigen geprüft und stehen für ausgezeichnete Qualität, einzigartigen Service und Verlässlichkeit. Die Einrichtungen sind „sehr gut“ auf die Bedürfnisse von Motorradfahrern ausgerichtet.
- Sichere Motorradstellplätze
- Trockenmöglichkeiten für Motorradbekleidung
- Werkzeuge für kleinere Reparaturen
- Kostenlose Tourenvorschläge
- Ausflugstipps
- Kartenmaterial
- Nützliche Adressen rund ums Motorradfahren in der Region
Eine Übersicht, welche Kriterien zu erfüllen sind, finden Sie hier: