Datenqualität in der Eifel, Stand 04.07.2023
Die Erhöhung der Datenqualität ist eine Maßnahme im Rahmen der Tourismusstrategie Eifel – Handlungsfeld Digitalisierung sowie im Starterprojekt “Touristisches Datenmanagement – offen, vernetzt, digital” der Tourismusstrategie NRW und in der Digitalstrategie von Rheinland-Pfalz.
Ziel ist es, mehr Reichweite für qualitativ hochwertigen, relevanten, für alle verfügbaren Content zu erreichen.
Mit der Erhöhung der Datenqualität arbeiten somit alle in der Eifel daran, auch eine sehr gute Datengrundlage für die Ausspielkriterien der Länder zu liefern.
Im Fokus der Reports zur Datenqualität durch die Eifel Tourismus GmbH stehen die Infrastruktur-Einträge (wie Ausflugsziele, Gastronomie) in feratel deskline.
Zur Messung der Datenqualität sind die wichtigsten Kennzahlen:
ContentScore in feratel deskline der einzelnen Infrastruktur-Datensätze eifelweit
>> Die Regionen der Eifel haben sich dazu verpflichtet, alle Ihre Datensätze auf einen ContentScore von mindestens 95% zu bringen. Dieses Ziel wurde zum 03.04.2023 erstmals erreicht!
Aktuell weisen einige wenige Datensätze einen ContentScore von unter 95% auf. Erfreulich: Bei 13 Regionen haben alle Datensätze einen ContentScore von 100%.
Betrachtet man eifelweit alle 2.540 aktiven Infrastruktur-Datensätze in deskline, so erfüllen 87% einen ContentScore von 100%. Zwischen 95 und 99% ContentScore liegen 12% aller Daten.
Entwicklung ContentScore aller Infrastruktur-Datensätze in feratel deskline:
Ziel bleibt, dass alle Datensätze einen ContentScore von mindestens 95% haben und der Anteil der Datensätze mit 100% ContentScore weiter steigt.
CC-Lizenzen
Damit Daten über die Landesdatenhubs und den DZT Knowledge Graph ausgespielt und weitergegeben werden können, müssen sowohl Datensätze als auch die dazugehörigen Fotos mit
einer offenen CC-Lizenz gekennzeichnet sein. Offene CC-Lizenzen sind: CC0, CC-BY und CC-BY-SA (siehe auch Beitrag zu Lizenzen).
Bei POIs haben aktuell 75% aller Datensätze eine offene CC-Lizenz, bei Gastronomie sind es 53%.
Erfreulich ist, dass 100% der Datensätze bei POIs und bei Gastronomie mindestens ein Bild besitzen. 71% der POIs und 56% der Gastronomie-Datensätze verfügen über ein Bild, das mit einer offenen Lizenz gekennzeichnet ist.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich die Datenqualität in der Eifel im Hinblick auf die ContentScores bei den Infrastrukturen sehr positiv entwickelt hat. Das Ziel, dass alle aktiven Infrastruktur-Datensätze einen ContentScore von mindestens 95% aufweisen, gilt weiterhin.
Es gilt nun, diese Qualität zu halten und die Datensätze in feratel deskline kontinuierlich zu aktualisieren.
Der Anteil der Datensätze mit offenen CC-Lizenzen ist gestiegen. Hier besteht jedoch Potential.
⇒ Weitere Informationen rund um das Thema Datenmanagement, Infomaterialien und Erklärvideos gibt es auf der Projektwebseite zum Touristischen Datenmanagement NRW.