Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land für mehr Radverkehr engagieren. Bei einem digitalen Austausch haben sich Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Vertreter der rund 40 interessierten Kommunen als […]
Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land für mehr Radverkehr engagieren. Bei einem digitalen Austausch haben sich Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Vertreter der rund 40 interessierten Kommunen als […]
Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat die „Hinweise für die wegweisende Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz (HBR)” aktualisiert. Die HBR 2021 ersetzt die HBR 2004 wie auch die HBR […]
Die Eifel ist bei Radfahrern und Wanderern beliebt. Mit dem neu erschienenen Magazin „Auf Tour 2022“ lassen sich der nächste Tagesausflug oder mehrtägige Urlaub bestens planen. Das Magazin ist vollgepackt […]
RadRunde – Die Radtourismus-Tagung Bei der Radtourismustagung geht es um Impulse und Ideen zur Angebotsgestaltung und Vermarktung radtouristischer Produkte sowie um aktuelle Trends im Radtourismus. Sie findet nun digital statt, […]
Information der DB Netz AG zu Baumaßnahmen: Die DB Netz AG erneuert seit Frühjahr 2019 den über 150 Jahre alten Kuckuckslaytunnel im Kylltal auf der Strecke zwischen Kordel und Ehrang. […]
Die Umfrage zur ADFC-Radreiseanalyse 2022 ist gestartet. Gemeinsam mit dem Partner fahrrad.de ruft der Fahrradclub Menschen in ganz Deutschland dazu auf, ihre Erfahrungen bei Urlauben und Ausflügen mit dem Rad […]
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH führte 2021 vier spannende Gruppenpressereisen durch Kirchendecken aus Mosaiksteinen, Baumelstationen im Wald, Weinproben auf dem Wasser und versteckte Wellnessoasen – mit vielen touristischen Highlights und Geheimtipps im […]
Das Bett+Bike Regionalmanagement bietet online eine Bett+Bike Qualitätsprüfer-Schulung an. Diese Schulung richtet sich an Interessenten, welche neu als Bett+Bike Qualitätsprüfer einsteigen und Prüfer, die sich rezertifizieren möchten. Termin: Dienstag, 09.11.2021 […]
Die zunehmende Verbreitung von Fahrrädern mit elektronischer Tretunterstützung („E-Bikes“ bzw. korrekt „Pedelecs“ und „S-Pedelecs“) hat die Mobilität im ländlichen und urbanen Raum stark verändert. 2020 waren fast 40 Prozent aller […]
Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet Berlin, Krefeld. Bis zum 01. Dezember 2021 können Sie innovative Projekte der Radverkehrsförderung beim Deutschen Fahrradpreis einreichen. Ausgezeichnet werden Projekte in den zwei […]
Vom 2.-3. September trafen sich in Saarbrücken die zuständigen Radexperten der LMO aus ganz Deutschland mit Fachverbänden zu einem Workshop rund um die Perspektiven des Radurlaubs. Bei dem moderierten und […]
Qualität im Radtourismus hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung zugenommen. Das Interesse am Radreisen hat in den letzten Jahren einen stetigen Aufschwung erlebt. Diese Entwicklung wurde pandemiebedingt durch […]