WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Eifel Tourismus

Gemeinsam Zukunft gestalten – 4. Markentag EIFEL im Kloster Steinfeld

Starke Tourismusregion und attraktiver Wirtschaftsstandort

Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ fand Anfang Juni 2025 der mittlerweile 4. Markentag EIFEL im historischen Kloster Steinfeld statt. Zwei Tage lang diskutierten die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der Eifel Tourismus GmbH intensiv über die Zukunft des Tourismus, die Tourismusstrategie Eifel 25+ und das Standortmarketing der Wirtschaftslandschaft Eifel.

Landrat Markus Ramers, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Eifel Tourismus GmbH und Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, eröffnete die Veranstaltung mit einer klaren Vision:

„Tourismus und Standortmarketing sollen künftig noch enger verzahnt werden. Wir wollen unsere Ressourcen gezielter einsetzen und aktiv in den Dialog mit unseren Partnern treten“.

Themen waren die Leistungsfähigkeit touristischer Strukturen, die Weiterentwicklung der Tourismusstrategie Eifel 25+ und das kommende LEADER-Projekt „Richtig gut leben und arbeiten. Eifel – die Wirtschaftslandschaft. Das Projekt steht kurz vor der Umsetzung. Federführend in der Ausführung wird die Eifel Tourismus GmbH sein.

„Uns war es wichtig, Meinungen und Anregungen unserer Gesellschafter zu erhalten. Das Format des Markentages gibt ihnen eine sehr gute Gelegenheit, sich einzubringen“,

sagte Wolfgang Reh, Geschäftsführer der Eifel Tourismus GmbH.

Die Möglichkeit zur Diskussion nutzten die Teilnehmenden intensiv. Input für den Austausch lieferten zwei hochkarätige Fachvorträge. Silke Orth von der BTE Tourismus- und Regionalentwicklung gab Einblicke in die zukünftige Tourismusstrategie 25+ der Eifel. Prof. Katrin Androschin von der Berliner Agentur EMBASSY beleuchtete die Eifel als Wirtschaftslandschaft.

“Der Markentag EIFEL hat gezeigt, wie viel Potenzial in einem offenen, konstruktiven Dialog liegt. Wenn wir zuhören, bündeln und gemeinsam Verantwortung übernehmen, stärken wir nicht nur die Marke Eifel – wir gestalten aktiv die Zukunft eines starken Lebens- und Wirtschaftsraumes, der weit über die Region hinaus wirkt”,

zog Landrätin Julia Gieseking, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Eifel Tourismus GmbH, das Resümee des 4. Markentags EIFEL.

 

Das folgende Video zeigt einige Impressionen vom 4. Markentag EIFEL: 

Fotogalerie zum 4. Markentag EIFEL

Statements der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen und Julia Gieseking, Landrätin Landkreis VulkaneifelQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen | Julia Gieseking, Landrätin Vulkaneifel
Prof. Katrin Androschin, Agentur EMBASSYQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Prof. Katrin Androschin, Agentur EMBASSY
Dr. Carmen Krämer, Bürgermeisterin MonschauQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Dr. Carmen Krämer, Bürgermeisterin Monschau
Jochen Weiler, Bürgermeister HeimbachQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Jochen Weiler, Bürgermeister Heimbach
Quelle: EIfel Tourismus GmbH
Iris Poth, Kreis Euskirchen
Quelle: Eifel Tourismus GmbH
Gerhard Kauth, Eifelkreis Bitburg-Prüm
Silke Orth, BTE Tourismus- und RegionalberatungQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Silke Orth, BTE Tourismus- und Regionalberatung
Susanne Dettlaff, Kreis DürenQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Susanne Dettlaff, Kreis Düren
Marcus Konrad, Bürgermeister Verbandsgemeinde SpeicherQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Marcus Konrad, Bürgermeister Verbandsgemeinde Speicher
Anna Carina Krebs, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Südeifel
Anna Carina Krebs, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Südeifel
Philipp Piecha, IHK AachenQuelle: Eifel Tourismus GmbH
Philipp Piecha, IHK Aachen

Präsentationen im Rahmen des 4. Markentag EIFEL

Positionsbestimmung – 4. Markentag EIFEL 

Wolfgang Reh, Geschäftsführer Eifel Tourismus GmbH

Download (PDF)

Gemeinsam Potenziale nutzen: die Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Eifel

Prof. Katrin Androschin, EMBASSY, die Botschaft für Marken, Androschin, Asemann Partnerschaft – Berlin

Download (PDF)

Veränderungen als Chance – für eine erfolgreiche Zukunft des Systems Tourismus in der Eifel

Silke Orth, BTE Tourismus- und Regionalberatung

Download (PDF)

Das war das Programm beim 4. Markentag EIFEL:

12. Juni 2025
10:00 Uhr Gesellschafterversammlung der Eifel Tourismus GmbH
Eröffnung 4. Markentag 2025 „Gemeinsam Zukunft gestalten“
11:00 Uhr „Gemeinsame Ziele verfolgen: Miteinander die Weichen für die Zukunft stellen!“
Markus Ramers, Landrat des Kreises Euskirchen, Aufsichtsratsvorsitzender der Eifel Tourismus GmbH und Präsident der Zukunftsinitiative Eifel
11:25 Uhr „Positionsbestimmung“
Wolfgang Reh, Geschäftsführer Eifel Tourismus GmbH
11:45 Uhr „Veränderungen als Chance – für eine erfolgreiche Zukunft des Systems Tourismus in der Eifel“
Silke Orth, BTE – Tourismus- und Regionalberatung Partnerschaftsgesellschaft mbB- Hannover
12:15 Uhr „Gemeinsam Potenziale nutzen: die Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Eifel“
Prof. Katrin Androschin, EMBASSY, die Botschaft für Marken, Androschin, Asemann Partnerschaft – Berlin
12:45 Uhr  Imbiss / Austausch
 
13:45 Uhr  World Cafés mit den Stationen Tourismus, Wirtschaftsstandortmarketing und Eifel Tourismus GmbH
 
17:00 Uhr Abmoderation und Überleitung zum Abendprogramm
Markus Ramers, Landrat des Kreises Euskirchen, Aufsichtsratsvorsitzender der Eifel Tourismus GmbH und Präsident der Zukunftsinitiative Eifel
Abendprogramm Schifffahrt auf dem Rursee im Nationalpark Eifel
 
17.30 Uhr Abfahrt mit einem Bus nach Simmerath-Einruhr
18.00 Uhr Ankunft Einruhr – Umstieg auf ein Schiff der Rurseeflotte
Fahrt auf dem Obersee in Richtung Rurberg
Unterwegs auf dem Schiff erläutert Michael Lammertz, Leiter Nationalparkverwaltung Eifel, aktuelle Themen rund um den Nationalpark Eifel
19:45 Uhr Rückankunft in Einruhr – Bustransfer zum Kloster Steinfeld, Kall
20:15 Uhr Ankunft Kloster Steinfeld, Kall
 
20:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Talentschuppen des Kloster Steinfeld
anschließend Ausklang
13. Juni 2025
ab 08:30 Uhr Gemeinsames Frühstück im Kloster Steinfeld
10:00 Uhr Vorstellung der World Café-Ideen und Zusammenfassung der Ergebnisse,
Silke Orth, Prof. Katrin Androschin, Wolfgang Reh
11:00 Uhr Abschluss des Markentages und Ausblick
stellv. Aufsichtsratsvorsitzende Eifel Tourismus GmbH Landrätin Julia Gieseking, Landrätin des Vulkaneifelkreis
Ausklang und Heimreise
Teilen über:

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen