Wie kann Tourismus einen aktiven Beitrag zur positiven Entwicklung von Orten leisten?
Dieser Frage widmet sich der nächste dwif-IMPULS am 8. Juli 2025 unter dem Titel „Tourismus kann Orte besser machen“.
Von 10:00 bis 11:00 Uhr beleuchten Expertinnen und Experten das Potenzial des regenerativen Tourismus – ein Ansatz, der über klassische Nachhaltigkeit hinausgeht und darauf abzielt, touristische Destinationen langfristig zu stärken und zu bereichern.
Rebecca Schwert und Dr. Andrea Möller vom dwif diskutieren mit Tina Teucher (Expertin für Nachhaltigkeit und CSR) sowie Andreas Koch (Geschäftsführer der Tourythm GmbH) über konkrete Umsetzungsstrategien, Best Practices und erfolgreiche Kommunikationswege. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Destinationen und Betriebe ihren „Handabdruck“ vergrößern und damit aktiv zu positiven Veränderungen beitragen können.
Das kostenlose Online-Format bietet wertvolle Impulse für touristische Akteurinnen und Akteure, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen.