Beitragsbild: Hof Grindelborn
Sechs Ferienwohnungen des Hofs wurden von den Prüferinnen der Touristik GmbH Gerolsteiner Land, Leonie Post und Elvira Weimer, im Rahmen der Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbands (DTV) bewertet – mit einem Ergebnis, das sich sehen lässt. Fünf Unterkünfte erhielten die Höchstbewertung von 5 Sternen, eine weitere wurde mit 4 Sternen ausgezeichnet. Die Klassifizierung bleibt für drei Jahre gültig und steht für Transparenz sowie Qualitätssicherung in der deutschen Ferienhausvermietung. Die verliehenen Sterne bieten Gästen eine verlässliche Orientierungshilfe bei der Auswahl ihrer Unterkunft. Gastgeberin Jeannine Thurnburg zeigt sich über die Bewertung der Ferienwohnungen freudig: „Diese Klassifizierung bedeutet mir viel. Sie würdigt die jahrelange Arbeit, die wir in die Gestaltung und Pflege des Hofs gesteckt haben. Es ist eine wunderbare Bestätigung dafür, dass moderner Komfort und historischer Charme geschätzt werden.“
Ein Hof mit Charakter und Geschichte
Seit 2004 befindet sich der Hof Grindelborn im Besitz von Jeannine Thurnburg, die das Anwesen mit viel Herzblut und unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Vorgaben umfassend saniert hat. Die liebevolle Restaurierung sowie die Einbettung in die idyllische Landschaft verleihen dem Hof eine ganz besondere Atmosphäre. In absoluter Alleinlage, umgeben von weitläufigen Wäldern und Wiesen, bietet der Hof einen freien Blick über die Eifellandschaft. Wer Ruhe und Natur sucht, findet hier einen Wohlfühlort fernab vom Trubel des Alltags. Nach den Herausforderungen der Flutkatastrophe im Juli 2021, die auch den Hof Grindelborn schwer getroffen hat, ist die Freude über den Erfolg umso größer. Mit großem Engagement und unermüdlichem Einsatz wurden die Ferienwohnungen sorgfältig saniert, sodass der Hof seit Mai 2024 wieder seine Türen für Gäste öffnen konnte.
Nachhaltigkeit als gelebte Philosophie auf dem Hof Grindelborn
Neben exklusivem Wohnkomfort verfolgt der Hof Grindelborn ein durchdachtes ökologisches Energiekonzept. Die Wärmeversorgung basiert vollständig auf erneuerbaren Energien, betrieben durch moderne Pelletkessel mit regional erzeugten Pellets aus der Vulkaneifel. Eine eigene Quelle versorgt den Hof mit frischem Quellwasser und bereits 2017 wurde das Gebäude energetisch optimiert: Wärmedämmung und dreifach verglaste Holzfenster reduzieren den Energiebedarf dauerhaft. Auch im Alltag wird konsequent auf umweltfreundliche Lösungen gesetzt: Natürliche Reinigungsmittel, energieeffiziente Haushaltsgeräte und eine klare, mehrsprachige Mülltrennung helfen Gästen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich wird zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks ermutigt, etwa durch die Mitnahme eigener Bettwäsche und Handtücher – belohnt mit einer Gutschrift. Trotz des hohen Komfortstandards als Wellnessbetrieb werden Emissionen minimiert und es sind bereits weitere Schritte in Planung: Photovoltaik zur Eigenstromversorgung, eine Ladestation für Elektrofahrzeuge und eine Dacherneuerung mit Dämmung für den historischen Gebäudeanteil. Das Ziel steht fest: Den Hof Grindelborn als grünen und langfristig autarken Vorzeigebetrieb in Rheinland-Pfalz etablieren und als Inspiration für nachhaltiges Gastgeben dienen.
Kontakt und weitere Informationen:
TOURISTIK GmbH Gerolsteiner Land
Elvira Weimer
Telefon: +49 6591 13-3014
E-Mail: weimer@gerolsteiner-land.de