WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: TAO - Chris Eyre Walker

10. Juni 2025

Neuigkeiten zur Venntrilogie: Stempelkarte und Pins zum Sammeln

Die Venntrilogie, einer der bedeutendsten Fernwanderwege in Ostbelgien, startet mit neuen Impulsen in die Wandersaison: Die Einführung exklusiver Pins erweitert das Wandererlebnis mit hohem Erinnerungswert.

Erinnerungen zum Mitnehmen: Stempelkarte & Venntrilogie-Pins

Die Venntrilogie ist Synonym für 6 unvergessliche Etappen in reiner Natur, durch drei typische Landschaften des Venns, vom Dreiländerpunkt bis Bütgenbach. Um das persönliche Wandererlebnis dauerhaft festzuhalten, wurde im offiziellen Venntrilogie-Wanderführer eine Stempelkarte integriert. Diese ermöglicht es, in den Tourist-Informationsstellen entlang der Strecke Etappenstempel zu sammeln – ein sichtbares Zeichen der zurückgelegten Abschnitte. Der offizielle Wanderführer mit integrierter Stempelkarte ist auf Anfrage in den Tourist-Informationsstellen Ostbelgiens erhältlich.

Venntrilogie Pins & StempelkarteQuelle: TAO - Judith van Bilsen

Venntrilogie Pins & Stempelkarte

Passend dazu sind ab sofort exklusive Pins zum Sammeln erhältlich, die den drei Landschaftsabschnitten der Route zugeordnet sind. Zum Erwerb des jeweiligen Pins muss mindestens eine Etappe des entsprechenden Abschnitts abgestempelt worden sein.

  • Grüner Pin: Etappen 1 & 2 (Dreiländerpunkt – Eupen)
  • Grau/Beiger Pin: Etappen 3 & 4 (Eupen – Malmedy)
  • Blauer Pin: Etappen 5 & 6 (Malmedy – Bütgenbach)

Ein zusätzlicher „Finisher“-Pin mit Farbverlauf steht als Belohnung für all jene bereit, die alle drei Teilstücke erfolgreich absolviert und die entsprechenden Stempel gesammelt haben. Dieser exklusive Pin ist nicht käuflich erhältlich und wird ausschließlich als Auszeichnung vergeben.

Um den Fortschritt festzuhalten, bietet sich der neue offizielle Pin-Halter an; ein praktischer Schlüsselanhänger, der unterwegs mit den Pins der einzelnen Abschnitte bestückt werden kann. So wird sichtbar, wie weit man den Weg der Venntrilogie bereits verfolgt hat – und ein originelles Souvenir begleitet jede weitere Etappe. Der Pin-Halter lässt sich auch ganz einfach am Rucksack befestigen.

Verkaufspreise: Pins: 2 € | Pin-Halter: 4 €
Verkaufsstellen und weitere Informationen: www.ostbelgien.eu/de/halte-dein-erlebnis-fest
Auch online verfügbar unter: www.ostbelgien.eu/de/online-shop

Venntrilogie PinsQuelle: TAO - Judith van Bilsen

Venntrilogie Pins

Über die Venntrilogie

Der 109 Kilometer lange Fernwanderweg trägt das Gütesiegel „Leading Quality Trails – Best of Europe“ und führt durch drei charakteristisch unterschiedliche Landschaftsräume des Venns. Die Strecke ist reich an landschaftlichen Höhepunkten und in sechs abwechslungsreiche Etappen unterteilt. Die Venntrilogie gliedert sich in drei landschaftlich und atmosphärisch unterschiedliche Abschnitte:

  • Der nördliche Einstieg ins Venn
    Der nördliche Einstieg ins Venn führt durch eine von Wiesen, Hecken und traditionellen Stiegeln geprägte Kulturlandschaft – ein sanfter Start in das Abenteuer.
  • Das Hohe Venn
    Zwischen Eupen und Malmedy prägt das Hohe Venn mit seinen offenen Hochflächen das Bild. Hier öffnet sich eine wilde, fast mystische Natur, deren Ursprünge bis in die Vorgeschichte zurückreichen.
  • Das südliche Venn
    Im Warchetal vereinen sich Natur, Wasserläufe und Folklore zu einer romantischen Ardennenlandschaft. Der Fluss Warche begleitet die Route als zentrales Gestaltungselement.

Personalisierte Planung

Mit dem Tool „Plan your Trip“ lässt sich die persönliche Wanderreise auf der Venntrilogie in nur wenigen Klicks individuell zusammenstellen.

Weitere Infos: venntrilogie.eu

Quelle: Pressemeldung Tourismusagentur Ostbelgien

Kategorien:
Aus den Ferienregionen · EWIV · Wandern · Wirtschaft

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel - Qualitätsmanagement
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-96 56-33
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen