Beitragsbild: pixxio, Freifahrt Eifel
Über 16 Mio. Menschen in Deutschland begeistern sich laut Untersuchungen des Allensbach Institut für das Mountainbiken. Offizielle Mountainbike-Angebote scheitern jedoch in einigen Fällen an genehmigungsrechtlichen Hürden, sowie einer unterschiedlichen Auffassung zu den Aspekten Haftung und Verkehrssicherungspflicht bei den unterschiedlichen Stakeholdern. In der Webinarreihe Haftung und Verkehrssicherungspflicht bei Mountainbike-Trails möchte das Bike Nature Movement mit anderen Akteuren die rechtlichen Rahmenbedingungen diskutieren und Lösungsansätze und Herangehensweisen für und mit Ansprechpartner:innen von touristischen Organisationen, Landkreisen und Kommunen, sowie das Ehrenamt in Sport und Naturschutzverbänden diskutieren.
Webinar 1: Haftung und Verkehrssicherungspflicht für Erholungsinfrastruktur, Mittwoch, 18. Juni 2025, 12 bis 13.15 Uhr. Referenten sind Erik Neumeyer (Deutscher Wanderverband) und Heiko Mittelstädt (DIMB). Die Veranstaltung richtet sich an Sportvereine, touristische Organisationen, Landkreise sowie Kommunen und Waldeigentümer
Webinar 2: Verkehrssicherungspflicht von MTB-Trails in kommunalen Raum, Mittwoch, 10. September 2025, 12 bis 13.15 Uhr. Referenten sind ist Sonja Schreiter (DIMB) sowie ein Vertreter der Kommunen. Die Veranstaltung richtet sich an Sportvereine, touristische Organisationen, Landkreise sowie Kommunen und Waldeigentümer.
Webinar 3: Juristische Einordnung zur Verkehrssicherungspflicht, Mittwoch, 3. Dezember 2025, 12 bis 13.30 Uhr, Referenten sind Heiko Mittelstädt (DIMB) sowie zwei Juristen. Die Veranstaltung richtet sich an Sportvereine, touristische Organisationen, Landkreise sowie Kommunen und Waldeigentümer.
Anmeldungen: https://www.events.ziv-zweirad.de/events
Infos bei:
Svenja Golombek Leiterin Sport, Freizeit & Tourismus bei ZIV – Die Fahrradindustrie
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin