WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

27. Mai 2025

Gastronomie im Alten Rathaus wiedereröffnet

Seit 1. Mai gibt es wieder Leckeres in Mayens guter Stube

Mayen. Die Stadt Mayen freut sich über die Wiedereröffnung der Gastronomie im Alten Rathaus. Nach einer kurzen Vakanz konnte mit der niederländischen Unternehmerfamilie Molenaar ein neuer Unterpächter gefunden werden, der den Betrieb seit dem 1. Mai aufgenommen hat.

Die Familie Molenaar, bisher gastronomisch an der Mosel tätig und Inhaber eines traditionsreichen Fleischereibetriebs in den Niederlanden, bringt frischen Wind ins Alte Rathaus. Besonderes Augenmerk legt die Familie auf hochwertige Produkte und Nachhaltigkeit – im Fokus steht dabei Biofleisch aus eigener Produktion, das künftig in Mayen angeboten wird. Daniel Molenaar übernimmt die operative Leitung der Gastronomie. Der Innenbereich des Lokals bietet rund 50 Sitzplätze, die Außengastronomie auf dem Marktplatz lädt mit 80 Plätzen zum Verweilen ein.

Die Stadt Mayen als Verpächter und das Kolpinghaus Mayen e. V. als Hauptpächter sehen in der Wiederbelebung des Alten Rathauses ein wichtiges Zeichen für die Attraktivität der Innenstadt. Die Maßnahme entspricht dem Willen des Bürgerentscheides zur nachhaltigen Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes und stärkt die gastronomische Vielfalt im Herzen der Stadt. Die baulichen Maßnahmen am Alten Rathaus wurden im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt.

„Ich freue mich, dass wir mit der Familie Molenaar neue Unterpächter für unser Altes Rathaus finden konnten. Der Marktplatz und das gesamte Ambiente bieten den perfekten Rahmen für eine Gastronomie“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.

Nähere Informationen bei:

Stadtverwaltung Mayen
Rosengasse 2
56727 Mayen
Tel.: 02651/88-2203
E-Mail: pressestelle@mayen.de
www.mayen.de


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Redaktionsteam
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen