Nutzen Sie für Ihre Unterkunft verschiedene Belegungskalender, die Sie manuell pflegen, und riskieren Sie damit Doppelbuchungen? Oder arbeiten Sie immer noch mit einem kostenpflichtigen Channel Manager zusammen, obwohl Sie die Belegtmeldungen über die kostenfreie iCal-Funktion synchronisieren lassen könnten? Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten zur Nutzung der iCal-Funktion!
Voraussetzungen:
– Online-Buchbarkeit in Deskline sowie in einem oder mehreren anderen Portalen
– max. 2 externe Kalender sollen mit dem Deskline-Kalender synchronisiert werden
– auch die externen Kalender/Portale unterstützen die iCal-Funktion
– nur eine Einheit pro Leistung: 1 Zimmer, 1 Ferienwohnung, 1 Appartement usw.
(keine Synchronisierung: z. B. bei 3 Zimmern derselben Kategorie, es sei denn, diese sind einzeln in Deskline angelegt)
Vorteile:
– keine zeitaufwändige und kontinuierliche, manuelle Aktualisierung von verschiedenen Verfügbarkeitskalendern
– Vermeidung von Doppelbuchungen
– kein kostenpflichtiger Channel Manager nötig
Die genannten Voraussetzungen sind bei Ihrer Unterkunft erfüllt und Sie möchten Belegtmeldungen automatisch synchronisieren lassen, um das Risiko für Doppelbuchungen zu minimieren? Dann ist die iCal-Funktion genau das Richtige für Sie.
Beispiel für die Kalender-Anzeige im WebClient (Verfügbarkeiten & Preise – Kalender):
Die mit “E” gekennzeichneten Zeiträume im Deskline-Kalender zeigen die Belegungen durch externe Buchungen an, die importiert wurden.
Das Grundprinzip von iCal ist der Austausch von Belegungsmeldungen zwischen verschiedenen Buchungssystemen/-portalen (z. B. Deskline und Airbnb). Die iCal-Funktion unterscheidet zwischen „gebucht“ und „frei“ – es werden somit lediglich Verfügbarkeiten bzw. Belegungen übertragen. Preise und weitere Angaben müssen weiterhin manuell pro Portal gepflegt werden. Das Einlesen der Fremdkalender in Deskline erfolgt automatisiert, je nach Portal ca. alle zwei Stunden. Wichtig: Damit die iCal-Funktion korrekt funktionieren kann, müssen alle Portale, die synchronisiert werden sollen, untereinander verbunden sein.
Darüber hinaus können die Belegungen in einen eigenen digitalen Kalender (z. B. Outlook-Kalender) eingefügt werden, sodass Sie auch mobil die Belegungen einsehen können.
Partnerbetriebe der Eifel Tourismus (ET) GmbH finden die iCal-Kalender-Einstellungen direkt im WebClient (unter Erweiterte Einstellungen). Die MitarbeiterInnen der ET GmbH sind selbstverständlich auch gerne bei der Einstellung behilflich.
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Lena Bernsee
Marketing
E-Mail: bernsee@eifel.info
Telefon: 06551-96 56-17