WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: André Uzulis/Eifelverein

20. Mai 2025

Frühjahrstagung des Eifelvereins

Ehrungen und besondere Ehrengäste auf der Frühjahrstagung des Eifelvereins in Bitburg

Bitburg. Rund 200 Wanderfreunde aus der ganzen Eifel sind in der Bitburger Stadthalle zu ihrer traditionellen Frühjahrstagung zusammengekommen. Zu den Ehrengästen zählten Landrat Andreas Kruppert, Landtagsabgeordneter Nico Steinbach, Europaabgeordneter Joachim Streit und Patrick Ringelstein, Beigeordneter der Stadt Bitburg. Dann ging ein Raunen durch den Saal, denn auch der gerade vereidigte Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder, ließ es sich nicht nehmen, an einem strahlend schönen Samstag in seinem Wahlkreis die Delegierten des Eifelvereins zu begrüßen. „Meine Mitarbeiter sagen, ich sei ja nun auch eine Art Hauptwegewart“, so der Minister schmunzelnd. Als Eifeler „Jong“ sei er selbstverständlich Mitglied im Eifelverein und das schon seit vielen Jahren.

Aus den Händen von Franz Bittner, Präsident der Vereinigung Eifel Ardennen (EVEA), die in diesem Jahr ihr siebzigstes Bestehen feiert, nahm er ein Schild der „Grünen Straße“ in Empfang. Die Ferienstraße von Rethel nach Sinzig verbindet Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, ein Symbol für das Zusammenwachsen Europas gerade in der Eifel.

Ausgezeichnet wurden Ortsgruppen, die sich erfolgreich in der  Mitgliederwerbung engagiert haben (Einruhr, Nideggen und Trier). Für besondere Leistungen im Eifelverein wurden Rainer Hermes und Bernd Hupp, beide Ortsgruppe Reifferscheid, mit der Silbernen Verdienstnadel bedacht. Über eine Goldene Verdienstnadel durften sich Christoph Bröhl, Hillesheim, Reinhold Hoffmann, Mettendorf-Sinspelt und Werner Schäfer, Adenau freuen.

Hauptkulturwart Prof. Wolfgang Schmid stellte die Gewinner des Wolf-von-Reis Kulturpreises vor: die Ortsgruppe Roetgen mit ihrem Projekt „Alter Kirchweg Roetgen-Konzen“ sowie die aktive Ortsgruppe Bornheim mit der Instandsetzung des Mahn- und Gedenkstein „Am Isebahnsjrave“.

Dr. Ralf Nolten, Hauptvorsitzender des Eifelvereins, bezeichnete die Frühjahrstagung als “Fest für die Eifel”. Man habe sich ganz bewusst dafür entschieden, in die Römerstadt Bitburg in die Südeifel zu kommen. Gastgeber war die Ortsgruppe Bitburg mit ihrem Vorsitzenden Dr. Karl-Heinz Fellmann. Natürlich blieb auch die Frühjahrstagung nicht ohne Wanderpraxis: Drei Touren starteten an der Stadthalle und fanden regen Zuspruch.

Kontakt: Dr. Petra Holz, Hauptgeschäftsstelle des Eifelvereins, Stürtzstr. 2-6, |52349 Düren, Tel. 02421/13121, E-Mail: holz@eifelverein.de

Weitere Infos zur Arbeit des Eifelvereins: www.eifelverein.de

Kategorien:
Eifelverein · Wandern

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Redaktionsteam
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen