Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und das Convention Bureau Rheinland-Pfalz arbeiten als Kooperationspartner gemeinsam mit der IU Internationalen Hochschule am neuen Forschungsprojekt „Bleisure & Workation Monitor Deutschland“.
Ziel der Studie ist es, die wachsende Bedeutung von Bleisure Travel und Workation – also die Verbindung von beruflicher Tätigkeit bspw. bei Tagungen mit Freizeit und Urlaub – in Deutschland systematisch zu analysieren und praxisrelevante Erkenntnisse für die Tourismusbranche zu liefern. Initiiert wurde das Forschungsprojekt von der IU Internationalen Hochschule: Das wissenschaftliche Team besteht aus Prof. Dr. Peter Neumann (Tourismuswirtschaft), Prof. Dr. Sven Pastowski (Allgemeine BWL) und Prof. Dr. Andreas Zimmer (Tourismusmanagement). Durch die Erhebung fundierter Marktdaten soll eine regelmäßige Analyse und Nachverfolgung von Trends und Entwicklungen im Bereich Bleisure Travel und Workation aus Anbieterperspektive ermöglicht werden. Die leitenden Forschungsfragen basieren dabei u. a. auf folgenden Aspekten:
Das auf zwei Jahre angelegte Projekt startet mit einer Pilotstudie in ausgewählten Destinationen, darunter Rheinland-Pfalz. Nach einer Abstimmung des Fragebogens in den Pilotregionen sowie einer ersten Validierung folgt eine deutschlandweite Befragung in der zweiten Jahreshälfte; ab dem Jahr 2027 ist eine kontinuierliche Durchführung des „Bleisure & Workation Monitors“ geplant, um eine nachhaltige Datenbasis für die Tourismusbranche zu schaffen.
Neben der deutschlandweiten Studie erhalten die RPT und das Convention Bureau RLP als eine der Pilotregionen exklusive regionale Auswertungen, die genutzt werden können, um Kommunikation und Marketing zu optimieren. Zudem sollen mit Branchenakteuren „Best Practices“ und Angebote abgeleitet werden, um sich gezielt als Bleisure-Destination zu vermarkten.
Bereits seit 2021 positioniert sich Rheinland-Pfalz als attraktive Destination für Bleisure-Reisende: Mit den Schwerpunktthemen „Genuss“, „Wellness“, „Kultur“ und „Natur“ bieten die Städte und Regionen in Rheinland-Pfalz ihren Geschäftsreisenden zahlreiche Möglichkeiten zur Verlängerung ihrer Dienstreisen.
Der „Bleisure & Workation Monitor Deutschland“ wird der Tourismusbranche und der Politik belastbare Marktdaten für unternehmerische und politische Entscheidungen zur Verfügung stellen – wir freuen uns bereits jetzt auf das gemeinsame Projekt!