Einführung
Die Zukunft der Arbeitswelt wird zunehmend von Kooperation und Kollaboration geprägt. Zukunftsforscher Matthias Horx betont: „Unternehmen, die faszinieren, werden weiterhin erfolgreich die richtigen Menschen anziehen.“ Doch wie kann das gelingen? Eine Antwort darauf liegt in der sogenannten Coopetition – der strategischen Zusammenarbeit von Unternehmen, die eigentlich in Konkurrenz stehen. Besonders im Bereich des Talent Managements stellt Coopetition ein noch relativ neues Konzept dar. Dabei geht es darum, über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus Mitarbeitende zu fördern, zu begleiten und zu begeistern.
Inhalt
Konkret geht es in dem Webinar mit Diana-Nadine Brammann um die folgenden Aspekte:
Termin
Kostenfreies Webinar der IHK Koblenz:
Donnerstag, 20. März 2025, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Referentin
Diana-Nadine Brammann hat sich 2024 mit Ihrem Herzensthema „Coopetition im Talent Management“, was eine der zentralen Future of Work (vormals New Work) Kernstrategien ist, als Beraterin, Trainerin und Speakerin selbständig gemacht. Als zertifizierte New Work Facilitatorin begleitet und befähigt sie Unternehmen, mit neuen Formen der Zusammenarbeit, die Potentiale zu heben, die ein gemeinschaftliches überbetriebliches Talent Management ermöglicht.
14:00 Uhr |
Begrüßung und Themeneinführung
Christian Dübner, IHK Koblenz
.
|
14:05 Uhr |
Neue Chancen: Kooperationen im Talent Management “Coopetition”: Wie Mitarbeitergewinnung- und Bindung anders geht – Teil 1
Diana-Nadine Brammann, Talent Nextwork
.
|
14:50 Uhr |
Austausch & Antworten
Plenum
.
|
Anmeldung
Bitte nehmen Sie hier Ihre Anmeldung für das Webinar bis zum 14. März 2025 vor. Die Zugangsdaten erhalten Sie am 20. März 2025 gegen 10:00 Uhr per E-Mail zugesandt. Das Webinar wird per ZOOM angeboten.
Zur Anmeldung.
Weitere Termine sind bereits hier hinterlegt.