Fast über die Hälfte der Radreisenden nutzten ein Trekking-Fahrrad während ihrer Radreise in Rheinland-Pfalz, das Preis-Leistungsverhältnis war bei der Auswahl der Unterkunft am wichtigsten und 144 € wurden pro Person und Tag während der Radreise ausgegeben.
Diese und weitere interessante Informationen gibt das neue 12-seitige Factsheet zur Sonderwertung der ADFC-Radreise-Analyse 2024 für Rheinland-Pfalz.
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hat in 2024 diese Analyse beauftragt und nun die wichtigsten Kernergebnisse übersichtlich und prägnant veröffentlicht.
Die ADFC-Radreise-Analyse ist eine bundesweite repräsentative Online-Befragung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland. Seit 1999 beleuchtet sie das Radreise- und Ausflugsverhalten der deutschen Wohnbevölkerung. Die Ergebnisse der Analyse liefern belastbare Daten zur Marktentwicklung und können so dazu beitragen, radtouristische Angebote zu verbessern und neue Potentiale zu erkennen.
Die Analyse stellt Radreisende dar, die im Jahr 2023 eine Radreise innerhalb von Rheinland-Pfalz durchgeführt haben oder sich bei einer Radreise im Jahr 2023 (auch) in Rheinland-Pfalz aufgehalten haben. Für die Darstellung der Tagesreisen wurden alle Befragten selektiert, die ihren Wohnort in Rheinland-Pfalz angegeben haben. Die Ergebnisse der Radreisenden in Rheinland-Pfalz werden den Gesamtergebnissen – also den Ergebnissen für alle Radreisenden in Deutschland zum Teil gegenübergestellt.
zum Download: Factsheet – Radreise-Analyse 2024 Sonderauswertung Rheinland-Pfalz
Die Langfassung der ADFC-Radreise-Analyse Sonderauswertung Rheinland-Pfalz mit über 100 Graphiken und Tabellen kann bei Interesse angefordert werden bei:
Ricarda Lauer
ricarda.lauer@mwvlw.rlp.de
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz