WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
6. Februar 2025

Tourismus ist ein Plus für das Image

Die Kampagne “Tourismus ist ein Plus für alle” beleuchtet einen oft übersehenen Aspekt des Tourismus: seinen Beitrag zum positiven Image einer Region. Eine aktuelle Bürger*innen-Befragung zeigt, dass 73% der Rheinland-Pfälzer dem Tourismus eine imagebildende Wirkung für ihre Region zuschreiben.

Diese Erkenntnis hat weitreichende Auswirkungen:

  1. Stärkung der regionalen Identität: Wenn Gäste die Schönheit und Besonderheiten einer Region wertschätzen, erinnert dies die Einheimischen an die Einzigartigkeit ihres Zuhauses. Dies fördert den lokalen Stolz und die Verbundenheit mit der Heimat und stärkt damit das Engagement vor Ort.
  2. Bewusstseinsbildung: Tourismus sensibilisiert auch Einheimische für die eigene Geschichte, Kultur und Natur. Dies stärkt den bewussten Umgang mit dem kulturellen Erbe und den regionalen Ressourcen.
  3. Attraktivitätssteigerung: Ein positives Image macht die Region nicht nur für Touristen, sondern auch für potenzielle neue Einwohner und Unternehmen attraktiver.
  4. Multiplikatoreffekt: Zufriedene Einwohner werden zu authentischen Botschaftern ihrer Region, was wiederum das touristische Angebot bereichert.
  5. Investitionsanreiz: Ein starkes, positives Image kann Investitionen in die lokale Infrastruktur und Dienstleistungen fördern, von denen sowohl Einheimische als auch Gäste profitieren.

Diese Einsichten unterstreichen die Notwendigkeit, Tourismus als ganzheitlichen Entwicklungsfaktor zu betrachten. Investitionen in den Tourismus sind immer auch Investitionen in die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit unserer Regionen.

Erfahren Sie mehr über die positive Wirkung des Tourismus in Rheinland-Pfalz auf www.tourismus.plus.

Quelle: Bürger*innen-Befragung 2021, projekt 2508

Hintergrund

Die Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle“ ist ein Projekt der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025.
Ziel ist es, die Wahrnehmung und Akzeptanz des Tourismus als bedeutende Wirtschaftsbranche und wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität zu verbessern. Dabei setzt die Kampagne auf eine breite Sensibilisierung für den Tourismus als Querschnittsbranche und die Stärkung des Tourismusbewusstseins für Zielgruppen aus den Bereichen Politik, Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitbetriebe und Bevölkerung in Rheinland-Pfalz.

Nichts verpassen: Der Newsletter „Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz“ erscheint 1 x wöchentlich.
Hier abonnieren


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen