WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Tourist-Information Islek, Ingrid Wirtzfeld

5. Februar 2025

Wildkräuter im Irsental – neuer Wildkräuterweg am Stausee in Irrhausen

Irrhausen – Der neue Wildkräuterweg am Stausee in Irrhausen lädt Naturfreunde und Wanderer dazu ein, die Vielfalt der heimischen Kräuter zu erkunden. Fünf informative Tafeln, die entlang des Komfortwanderwegs platziert sind, bieten spannend aufbereitete Informationen zu den Wildkräutern, die in dieser einzigartigen Landschaft wachsen.

Jede Tafel orientiert sich an den spezifischen Lebensräumen der Pflanzen. So finden Naturbegeisterte beispielsweise eine Tafel, die den „Wildkräutern im Irsental am Bachlauf“ gewidmet ist, und erfahren, welche Kräuter an feuchten Standorten oder im Niederwald gedeihen. Auf einer der Tafeln ist z.B. der violettrote „Gewöhnliche Blutweiderich“ zu sehen, der am Bachufer oder auf Nasswiesen zu finden ist. Seine getrockneten Wurzeln und Blüten sind bekannt für ihre heilenden Eigenschaften bei Magen- und Darmbeschwerden.

Das Projekt wurde von Rosi Moser und dem Zweckverband Naturpark Südeifel in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Islek, der Ortsgemeinde Irrhausen und dem Zweckverband Erholungsgebiet Irsental umgesetzt. „Auf den Info-Tafeln in den Gemeinden werden regionaltypische Themen der Orte aufgegriffen. Ziel ist es, für die Gäste und Einwohner die Besonderheiten des Naturparks vor Ort erlebbar zu machen und das Ehrenamt in den Gemeinden zu unterstützen“, sagt Daniela Torgau, Geschäftsführerin des Zweckverbands Naturpark Südeifel.

„Wir freuen uns, den Menschen die Schönheiten und den Nutzen der Wildkräuter näherzubringen. Der neue Wildkräuterweg ist nicht nur eine Bereicherung für Einheimische, sondern auch für Gäste unserer Region“, erklärt Rosi Moser. Ihr im vergangenen Jahr veröffentlichtes Buch „So wird man Kräuterhexe“ ist eine wunderbare Hommage an die faszinierende Vielfalt der Wildkräuter und bietet Lesern wertvolles Wissen über Wildkräuter und inspirierende Rezeptideen für eine gesunde und kreative Küche.

Besuchen Sie den Wildkräuterweg am Stausee Irrhausen und lassen Sie sich von der Vielfalt und den Geheimnissen der Natur verzaubern. Bei einem gemütlichen Spaziergang können Sie mehr über die wertvollen Kräuter erfahren, die in unserer Heimat gedeihen.

Dies ist zusammen mit Rosi Moser bei einer Wildkräuter-Exkursion an mehreren Terminen in diesem Jahr möglich: Samstag, 12.04.2025, Samstag, 10.05.2025, Samstag, 14.06.2025, Mittwoch, 18.06.2025, Samstag, 12.07.2025, Mittwoch, 23.07.2025, Samstag, 09.08.2025 und Samstag, 13.09.2025, jeweils um 14.00 Uhr.

Anmeldungen nimmt die Tourist-Information Islek gerne telefonisch unter 06550 974190 oder per E-Mail unter ti@islek.info entgegen.

Quelle: Tourist-Information Islek, Ingrid Wirtzfeld

Ansgar Dondelinger (ZV Naturpark Südeifel), Andrea Gierenz (Ortsgemeinderat Irrhausen), Walter Thibol (1. Beigeordneter Ortsgemeinde Irrhausen), Daniela Torgau (Geschäftsführerin ZV Naturpark Südeifel), Edgar Krings (Ortsbürgermeister Irrhausen), Regina Wilhelm (Tourist-Information Islek), Johannes Kuhl (Bürgermeister VG Arzfeld/Verbandsvorsteher Zweckverband Erholungsgebiet Irsental), Rosi Moser

Kontakt und weitere Infos:

Tourist-Information Islek/Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld
Ingrid.wirtzfeld@vg-arzfeld.de  

www.islek.info


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Redaktionsteam
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen