WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
21. Januar 2025

Webinar: Erfolgreiche Nachfolge im Gastgewerbe

Logo IHK ARGE RLP

Die Nachfolgesituation in der Hotellerie und Gastronomie ist kritisch. Laut dem aktuellen DIHK-Nachfolgereport suchen mehr als fünfmal so viele Betriebe aus dieser Branche einen Nachfolger, als Interessierte zur Verfügung stehen.
.
Besonders im ländlichen Raum stehen viele Landgasthöfe und Hotels vor großen Schwierigkeiten. Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Betriebskosten und Modernisierungsbedarf stellen hohe Anforderungen an die Geschäftskonzepte der potenziellen Nachfolger. Die Unternehmensnachfolge wird zu einer immer größeren Herausforderung im Mittelstand. Immer mehr Unternehmer informieren sich bei der IHK zur Betriebsnachfolge. Und immer mehr Unternehmer erreichen das Ruhestandsalter. Zudem erschweren unsichere Geschäftsperspektiven die Suche nach geeigneten Nachfolgern. Dabei ist die Situation bei Hotels und Gastronomie besonders eng. In sämtlichen Branchen haben Unternehmer Schwierigkeiten, eine passende Nachfolge zu finden.Besonders hoch ist der Druck in Hotellerie und Gastronomie. In der personalintensiven Gastronomie und Hotellerie wirkt sich der allseits spürbare Mangel an Fach- und Arbeitskräften besonders stark aus. Vor allem in ländlichen Regionen wie in Rheinland-Pfalz finden die Unternehmer nur schwer Personal. Das erschwert die Suche nach neuen Eigentümern.
.
Im Zuständigkeitsbereich der IHK Koblenz existieren rund 6.500 gastgewerbliche Unternehmen. Rund die Hälfte aller Betriebsinhaber haben das 60. Lebensjahr überschritten. Höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, wie es mit dem eigenen Lebenswerk zukünftig weiter geht.
.

Einführung zum Live-Webinar

Daher möchte Ihre IHK Koblenz im Rahmen einer Themenreihe „Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe“ Erfolgsbeispiele aus dem Gastgewerbe vorstellen und dabei Menschen in den Fokus rücken, die erfolgreich übernommen haben. Dabei sprechen wir über die Erfolgsfaktoren, notwendige Veränderungen, Netzwerkstrukturen und Beratungsangebote, die zum Ziel einer erfolgreich absolvierten Betriebsübergabe geführt haben.
.
Im Fallbeispiel Weinhaus Berg hat eine betriebsinterne Nachfolgeregelung gegriffen und die nächste Generation hat die Betriebsführung übernommen. Bei Christina Berg fällt die Übernahme des elterlichen Betriebs zeitgleich zusammen mit der Gründung ihrer eigenen kleinen Familie. Wie gelingt es ihr, besonders in diesen schwierigen Zeiten, Kinderbetreuung, betriebliche Aufgaben und wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern? Welche Hürden hatte sie beim Generationswechsel im Weinhaus Berg zu meistern und welche Potenziale sieht sie für die Zukunft? Christina Berg zeigt anhand konkreter Beispiele aus ihrem Alltag, wie sie Hindernisse überwindet und zuversichtlich neue Wege geht.
.
Wie genau das ablief, welche Unterstützung es gab, aber auch welche Herausforderungen gemeistert werden mussten, drüber spricht die Inhaberin und gibt wertvolle Tipps.
.

Die zentralen Inhalte des Webinars

  • Nachfolgesituation in Deutschland
  • Prozess der Übergabe
  • Gründe für das Scheitern von Übernahmen
  • Portale für die Suche nach potenziellen Nachfolgern
  • Angebote Ihrer IHK Koblenz zur Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe
  • Angebote Ihrer IHK, zur Entwicklung Ihrer individuellen Übergabestrategie
  • Relevante Plattformen: NEXXT-CHANGE
  • Hürden und Hilfen im Übergabeprozess aus Übernehmersicht
  • Konkrete „dos and don`ts“ im Übergabeprozess
  • Persönliche Erfahrungen, Tipps und Hinweise

.

Termin

Kostenfreies Webinar der IHK Koblenz: Montag, 24.02.2025 von 14:30 bis 15:45 Uhr
.

Referenten

  • Christina Berg
    Inhaberin Weinhaus Berg in Bremm
  • Christian Dübner
    Branchenvertretung Tourismus IHK Koblenz
  • Susanne Baltes
    Referentin für Unternehmensförderung, Sicherung und Nachfolge.

.

Ablauf

14:30 Uhr Begrüßung und Themeneinführung
Christian Dübner
14:35 Uhr Nachfolgesituation in Deutschland Blick in die Branche
Susanne Baltes
14:55 Uhr
Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe – Erfolgsbeispiel Weinhaus Berg
Christina Berg und Christian Dübner
15:20 Uhr Überblick über das Leistungsangebot der IHK Koblenz in der Unternehmensnachfolge
Susanne Baltes
15:35 Uhr Austausch und Diskussion im Plenum, Fragen an die Referenten
Alle Teilnehmer gemeinsam
15:45 Uhr Verabschiedung
.

Zur Anmeldung

Nehmen Sie Ihre Anmeldung bitte bis zum 21.02.2025 vor:


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen