WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
7. Januar 2025

Nächster Halt: Nachhaltiger Urlaub in Rheinland-Pfalz

ÖPNV-Planung jetzt direkt im Tourenplaner Rheinland-Pfalz und der RLP erleben-App

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz und die Rheinland-Pfalz erleben-App sind für unsere Gäste genauso wie für Einheimische ein absolutes Muss für die Planung von Wander- und Radtouren – vorab ebenso wie unterwegs. Mit dem neuen ÖPNV-Tool ist dies nun noch komfortabler möglich.

Beide Anwendungen sind mit den Daten aus dem Zentralen Haltestellenverzeichnis (ZHV) verbunden und können die Sollfahrpläne aller an die DELFI-Schnittstelle angebundenen ÖPNV-Angebote in Rheinland-Pfalz direkt innerhalb der Anwendungen ausspielen. Die Anbindung an den ÖPNV ist die logische und nötige Weiterentwicklung des Systems: Dadurch können Nutzer in der App ihre Anreise sowie Rückreise zum Startpunkt einer Tour, zu einer Unterkunft oder einer Sehenswürdigkeit komfortabel und umweltfreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr planen. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Land.

Nachhaltige Angebote profitieren von der Digitalisierung

Das Angebot zeigt exemplarisch, welche Vorteile smarte Digitalisierungsmaßnahmen im Tourismus auch für die Nachhaltigkeitsentwicklung bringen können. Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen werden zusammengeführt und in einen echten Mehrwertservice für Gäste verwandelt. Getreu diesem Prinzip sind die ÖPNV-Daten nun nicht nur im DataHub Rheinland-Pfalz hinterlegt, sondern werden auch für Einheimische und Besucher nutzbar.

Gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung meistern

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz und die RLP erleben-App basieren seit mehr als 15 Jahren auf den Systemen von Outdooractive. Mit über 600.000 Downloads seit Start gehört die RLP erleben-App zu den erfolgreichsten Destinations-Apps in Deutschland. Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz wurde von Januar bis Ende November diesen Jahres 5,1 Millionen Mal aufgerufen, das entspricht rund 14.000 Aufrufen täglich. Der Erfolg ist auf die enge Zusammenarbeit zwischen örtlichen und regionalen Datenhaltern sowie der RPT zurückzuführen, die den Digitalen Wissensschatz Rheinland-Pfalz und seine beiden Anwendungen mit qualitativ hochwertigen Inhalten befüllen und gemeinsam bewerben. Die Erweiterung wurde mit Fördermitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Rheinland-Pfalz zur Erreichung der Ziele der Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz umgesetzt.

 

Bitte einsteigen!

 


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen