Die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 nähert sich ihrem Zieljahr. Um die kontinuierliche Bearbeitung zentraler Zukunftsthemen über 2025 hinaus sicherzustellen, haben die Partner eine frühzeitige Evaluation und Fortschreibung der Strategie vereinbart.
Staatssekretärin Petra Dick-Walther dankt in ihrem Grußwort allen Partnerinnen und Partnern für ihre Mitwirkung an der bisherigen Strategie und betont: „Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren vieles erreicht und die entscheidenden Weichen gestellt, um die Tourismusbranche zu stärken. Für die Fortschreibung bauen wir auf dieser starken Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche und zukunftsorientierte Tourismusentwicklung auf.“
Evaluation der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz abgeschlossen
Die Evaluation der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 wurde im Zeitraum von April bis Oktober 2024 durchgeführt. Die Beratungsagentur Project M aus Hamburg begleitet diesen Prozess fachlich und moderativ. Im Rahmen der Evaluation wurden verschiedene Beteiligungsformate wie Online-Befragungen, Expertengespräche und ein Evaluationsworkshop mit dem Arbeitskreis Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz organisiert, um ein möglichst umfassendes Bild der bisherigen Umsetzung zu erhalten.
Die Evaluation bewertet die Relevanz, Wirksamkeit und den Umsetzungsgrad der bisherigen Strategieprojekte. Dabei werden auch die besonderen Herausforderungen der letzten Jahre, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe im Ahrtal, berücksichtigt.
Die Kurzfassung des Evaluationsberichtes finden Sie hier: Evaluationsbericht Tourismusstrategie RLP 2025
Auf dieser Basis wird die Fortschreibung der Strategie darauf abzielen, die zukünftige Entwicklung des Tourismus in Rheinland-Pfalz auf eine solide Grundlage zu stellen.
Fortschreibung der Tourismusstrategie
Die Fortschreibung zur Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2030 erfolgt in enger Kooperation mit Akteurinnen und Akteuren aller Bereiche im Tourismussystem. Diese breite Beteiligung ist eine gute Basis für eine zukunftsfähige und praxisnahe Strategie.
Workshops mit aktiver Einbinddung von Tourismusakteurinnen und Tourismusakteuren aus Rheinland-Pfalz
Im ersten Workshop zur Fortschreibung der Tourismusstrategie 2030 am 1. Oktober 2024 wurden die zentralen Ergebnisse der Evaluation präsentiert und erste Visionen für die zukünftige Ausrichtung erarbeitet.
Der Workshop bot u. a. Raum für Diskussionen zu Kernthemen wie Markenentwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Betriebe oder die Stärkung touristischer Strukturen.
Auf Basis der Ergebnisse des Workshops und der Evaluation finden bis zum Frühjahr 2025 weitere Abstimmungsrunden mit Projektleitern und im Arbeitskreis statt.
Ende Februar 2025 ist ein weiterer Workshop geplant, bei dem das erste Gerüst der künftigen Ausrichtung vorgestellt und zu Diskussion gestellt werden soll.