WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Artur Gruber

11. November 2024

Jobmesse am Nürburgring begeistert als lebendiger Treffpunkt

Gespräche, Informationen und interaktive Angebote in der ring°arena:

  • 60 Aussteller mit liebevoll gestalteten Ständen treffen auf 2.500 interessierte Besucher

  • Arbeitgeber wie Krämer Bau, Manthey und die Bundeswehr präsentierten Karriere-Chancen

  • Jobmesse am Nürburgring als unverzichtbare Plattform für berufliche Chancen in der Region

Die „Jobmesse powered by Nürburgring“ war erneut ein voller Erfolg. Mit 60 Ausstellern und zahlreichen interaktiven Angeboten verwandelte die Messe die ring°arena in einen lebendigen Treffpunkt für Schüler, Quereinsteiger und Fachkräfte. Bereits zum dritten Mal präsentierten regionale und überregionale Unternehmen ihre vielseitigen Jobangebote und sorgten mit liebevoll gestalteten Ständen für ein besonderes Messeerlebnis.

Nürburgring. Insgesamt 2.500 Besucher kamen zur Jobmesse an den Nürburgring und nutzten an beiden Messetagen die Möglichkeit für persönliche Gespräche, umfassende Informationen und eine Reihe spannender Mitmach-Aktionen. Alleine am Freitag kamen rund 600 Schüler von vier weiterführenden Schulen aus Kelberg, Adenau, Ahrweiler und Andernach. Am Samstag zog es zudem weitere interessierte Fachkräfte und Quereinsteiger an den Ring.

Die Möglichkeiten zum Austauschen und Ausprobieren waren riesig. So konnten die Besucher zum Beispiel am Stand von Krämer Bau aus Kelberg mit ferngesteuerten Baufahrzeugen in einer großen Sandkiste ihre Geschicklichkeit testen. Manthey beeindruckte derweil mit einem attraktiven Porsche als Blickfang und präsentierte sein Portfolio, das weit über den Motorsport hinausgeht. Ebenfalls ein echter Hingucker: Der Messestand der Bundeswehr. Dieser war auf Basis der positiven Erfahrungen bei der letztjährigen Jobmesse am Nürburgring dieses Mal noch größer ausgefallen.

Der Nürburgring selbst nutzte ebenfalls die Gelegenheit, um sein umfangreiches Jobangebot vorzustellen. Besucher konnten im Cockpit eines Formel-Fahrzeugs oder im Elektro-Kart Platz nehmen und mehr über die facettenreichen Berufsmöglichkeiten in der Destination Nürburgring erfahren. Hierzu gehören die Jobangebote der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG als Betreiberin der Rennstrecke, der Nürburgring Hotels und des Nürburgring Ferienpark, der Nürburgring eSports Bar sowie des Video-Produktionsunternehmens Nürburgring TV. Letzteres dokumentierte das Messegeschehen vor Ort, um anschließend wieder einen emotionalen Clip – ein sogenanntes After-Movie – über die Messe zu erstellen.

Der Nürburgring nutzte die Jobmesse ebenfalls um über die Arbeitsangebote in der Destination Nürburgring zu informieren. Neben der Betreibergesellschaft des Nürburgrings bieten auch die Nürburgring Hotels und der Ferienpark managed by Lindner, die Nürburgring eSports bar sowie Nürburgring.TV spannende Betätigungsfelder.Quelle: Artur Gruber

Der Nürburgring nutzte die Jobmesse ebenfalls um über die Arbeitsangebote in der Destination Nürburgring zu informieren. Neben der Betreibergesellschaft des Nürburgrings bieten auch die Nürburgring Hotels und der Ferienpark managed by Lindner, die Nürburgring eSports bar sowie Nürburgring.TV spannende Betätigungsfelder.

„Nach der dritten Ausgabe können wir festhalten, dass sich die Jobmesse powered by Nürburgring zu einer unverzichtbaren Plattform für Karrierechancen in der Region entwickelt hat. Diese positive Entwicklung zeigt nicht nur, wie wichtig eine solche Plattform ist, sondern auch, wie attraktiv der Nürburgring als Veranstaltungsort wahrgenommen wird“, erklärt der Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Ingo Böder und ergänzt: „Es ist wirklich beeindruckend, wie kreativ und vielseitig die Unternehmen ihre Jobangebote präsentieren und wie groß das Interesse der Besucher ist. Wir sind stolz darauf, mit dieser Messe einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und beruflichen Entwicklung in der Region zu leisten und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe.“

Diese wird 2025 aller Voraussicht nach wieder im November stattfinden – und wer weiß, vielleicht präsentiert dann einer der diesjährigen Besucher das Job-Portfolio seines neuen Arbeitgebers auf der Jobmesse powered by Nürburgring. Alle Unternehmen, die in diesem Jahr mit dabei waren, und die Links zu den Webseiten, finden sich unter www.nuerburgring.de.

2.500 Besucher kamen zur dritten Jobmesse powered by Nürburgring und erkundeten die Jobangebote von insgesamt 60 Unternehmen in der ring°arena.Quelle: Artur Gruber

2.500 Besucher kamen zur dritten Jobmesse powered by Nürburgring und erkundeten die Jobangebote von insgesamt 60 Unternehmen in der ring°arena.

Stimmen der Aussteller zur „Jobmesse powered by Nürburgring“

Tanja Krämer, Marketing | Krämer Bau GmbH

„Mit unserem Standort in Kelberg ist die Eifelregion für uns ein zentrales Einzugsgebiet. Die Jobmesse bietet uns eine ideale Plattform, um unser Unternehmen und die vielfältigen Möglichkeiten für Mitarbeiter zu präsentieren. Besonders schätzen wir die breite Zielgruppe, die hier von jungen Menschen bis hin zu Bewerbern eines jeden Alters reicht. Um Aufmerksamkeit zu schaffen und ins Gespräch zu kommen, setzen wir bei unserem Stand immer auf kreative Ideen: Dieses Jahr haben wir deshalb eine interaktive Sandkiste mit einem ferngesteuerten Bagger aufgebaut. So möchten wir Besucher spielerisch abholen und ins Gespräch kommen, was auch gut funktioniert hat.“

Die Aussteller-Stände waren liebevoll gestaltet und hatten einige interaktive Mitmachangebote. Beim Unternehmen Krämer Bau konnten die Besucher sich an ferngesteuerten Baufahrzeugen probieren.Quelle: Artur Gruber

Die Aussteller-Stände waren liebevoll gestaltet und hatten einige interaktive Mitmachangebote. Beim Unternehmen Krämer Bau konnten die Besucher sich an ferngesteuerten Baufahrzeugen probieren.

Martin Raeder, Geschäftsführer | Manthey Racing GmbH

„Manthey entwickelt sich als Unternehmen ständig weiter. In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, auch auf Talente aus der Region zu setzen. Die Jobmesse am Nürburgring ist daher eine sehr gute Gelegenheit für uns, unsere Ausbildungsplätze für das kommende Jahr sowie unsere vielfältigen Stellen für berufserfahrene Fachkräfte zu besetzen. Wir freuen uns, auch in diesem Bereich mit dem Nürburgring zusammenzuarbeiten und ein Teil der Messe zu sein. Vor Ort ergeben sich viele interessante Gespräche mit Bewerbern, von denen wir hoffentlich einige in Zukunft bei Manthey begrüßen dürfen.“

Ein Porsche als Blickfang: Auch die Manthey GmbH war wieder bei der Jobmesse mit dabei und stellte ihr Portfolio vor, das deutlich über den Rennsport hinausgeht.Quelle: Artur Gruber

Ein Porsche als Blickfang: Auch die Manthey GmbH war wieder bei der Jobmesse mit dabei und stellte ihr Portfolio vor, das deutlich über den Rennsport hinausgeht.

Oberstabsfeldwebel Dominik Hermes, Leiter Messestand | Bundeswehr

„Die Vergrößerung unserer Standfläche bei der diesjährigen Messe ist das Ergebnis der positiven Erfahrungen aus dem letzten Jahr. Mit Unterstützung unseres Beratungsbüros in Koblenz haben wir uns dazu entschieden. Die Bundeswehr bietet sowohl militärischen als auch zivilen Quereinsteigern zahlreiche Karrieremöglichkeiten, die wir hier präsentieren. Neben den interessanten Gesprächen vor Ort weisen wir zudem immer auf unser Bewerbungsportal hin. Hier können Interessierte herausfinden, welche regionalen Optionen auch als ziviler Angestellter zur Verfügung stehen.“

Beratungsgespräch in Uniform. Die Bundeswehr war mit ihrem Messestand vor Ort und informierte über militärische und zivile Jobs.Quelle: Artur Gruber

Beratungsgespräch in Uniform. Die Bundeswehr war mit ihrem Messestand vor Ort und informierte über militärische und zivile Jobs.

Weitere Informationen: www.nuerburgring.de

Kontakt und weitere Informationen:

Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG
Alexander Gerhard
Head of Communications
alexander.gerhard@nuerburgring.de
T +49 (2691) 302 9622

Ann-Kathrin Schürmann
PR & Media Manager
ann-kathrin.schuermann@nuerburgring.de
T +49 (2691) 302 9205

Kategorien:
Aus- & Fortbildung · Betriebe · Wirtschaft

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel - Qualitätsmanagement
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-96 56-33
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen