Vom 18. bis 20. Juli 2025 startet am Nürburgring der PS-freie Renn-Event “Rad am Ring”. Das Portal zur Anmeldung wurde bereits am 9. Oktober eröffnet.
Neu ist das Gravel-Race für jedermann. „Pate“ ist kein geringerer als die deutsche Gravel-Ikone Paul Voß, der das Konzept unterstützt. Gestartet wird am Samstag um die Mittagszeit im Rahmen des Grand Depart mit Tausenden von Radsportlern in der Grünen Hölle. Die Gravel-Runde misst rund 28 Kilometer und ist mit ihren zirka 750 Höhenmetern durchaus fordernd. Einige Passagen führen über den Asphalt des Nürburgrings, andere über Stock und Stein parallel zur legendären Nordschleife. Graveler können aus drei Varianten wählen: ein Rennen zum „Reinschnuppern“ über eine Runde, ein Zwei-Runden-Rennen und eine Rennvariante über vier Runden. Für die Langdistanz ist ein attraktives Preisgeld ausgelobt.
Die Streckenführung für das 24-Stunden-Rennen wird kommendes Jahr innerhalb des GP-Fahrerlagers eine andere als bisher sein. Da das Mountainbike-Rennen wegfällt, führt die Rennrad-Strecke ab 2025 auch entlang der Parzellenbereiche F und G. Dadurch ergeben sich im gesamten Fahrerlager leichte Verschiebungen in der Nummerierung der Parzellen.
„Strecke, Veranstaltungsort und die Philosophie von Rad am Ring passen sowohl zu eventorientierten Hobbyfahrern als auch zu ambitionierten Spitzensportlern. Wir haben mit Rad am Ring schon mehrfach bewiesen, dass wir diesen Spagat sehr gut beherrschen und mit Paul (Voß) an unserer Seite haben wir massig Gravel-Kompetenz an Bord“, freut sich Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas.