Methodik der Reiseanalyse
Die Reiseanalyse (kurz RA) ist eine bevölkerungsrepräsentative Untersuchung zum Reiseverhalten in Deutschland mit über 12.000 Interviews in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren. Untersucht werden u. a. die Urlaubs- und Kurzurlaubsreisen, die Potenziale für die kommenden Jahre, Urlaubsformen, Reiseabsichten, Reiseausgaben sowie soziodemografische Merkmale. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Basisdaten zu den Urlaubsreisen ab fünf Tagen sowie der Kurzurlaubsreisen mit zwei bis vier Tagen vorgestellt. Der Betrachtungszeitraum für die meisten Aspekte sind die Jahre 2021 bis 2023 (RA 2022 – 2024). Zu beachten ist hierbei, dass Reisen im Jahr 2021 nur stark eingeschränkt möglich war und klassische Reisemuster außer Kraft gesetzt wurden. Städte als Reiseziel waren bspw. weniger im Fokus der Reisenden als sie es jetzt wieder sind.
(Kurz)Urlaubsreisen nach Rheinland-Pfalz sind Erholungs- und Naturreisen
Sechs von zehn Urlaubsreisen nach Rheinland-Pfalz wurden als Erholungsreise/Entspannungsurlaub bezeichnet. Diese Urlaubsart ist damit mit Abstand die bedeutendste in Rheinland-Pfalz. Die Urlaubsart „Natururlaub“ folgt mit 28 Prozent an zweiter Stelle, rund ein Fünftel der Urlaubsreisen wurden als Besuchsreise zu Verwandten/Freunden/Bekannten bezeichnet. Bei den Urlaubsarten „Aktivurlaub“, „Sightseeingurlaub“ und „Städtereise“ erzielt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich überdurchschnittliche Werte. Bei den Kurzurlaubsreisen sind ebenfalls Erholungs-, Natur- und Besuchsreisen ganz vorn. Natururlaube, Familienreisen und Erholungsreisen/Enstpannungsurlaube haben damit im bundesweiten Vergleich der Kurzurlaubsreisen in Rheinland-Pfalz eine überdurchschnittliche Bedeutung als Reiseart. Städtereisen sind unterrepräsentiert.
Urlaubsreisen nach Rheinland-Pfalz sind überdurchschnittlich oft Pauschalreisen
Beim Großteil der (Kurz)Urlaubsreisen nach Rheinland-Pfalz wird die Unterkunft einzeln gebucht. Ein Fünftel der Urlaubsreisen und damit mehr als bundesweit sind Pauschalreisen. Bei den Kurzurlaubsreisen nach Rheinland-Pfalz ist der Anteil der Pauschalreisen im bundesweiten Vergleich unterdurchschnittlich, was mit einem geringeren Anteil an Städtereisen, die häufig pauschal gebucht werden, zusammenhängt. Hier wurde überdurchschnittlich häufig die Unterkunft einzeln gebucht.
PKW das beliebteste Verkehrsmittel
Bei den Anreiseverkehrsmitteln dominiert in Rheinland-Pfalz bei den Urlaubsreisen (60 Prozent) und den Kurzurlaubsreisen (70 Prozent) der PKW. Bei den Urlaubsreisen spielt der Reisebus aufgrund des hohen Anteils an Pauschalreisen mit 12 Prozent eine überdurchschnittlich große Rolle. Die Bahn wird bei knapp einem Fünftel der Kurzurlaubsreisen und 13 Prozent der Urlaubsreisen als Anreiseverkehrsmittel gewählt. Der Anteil ist bei Kurzurlaubsreisen im bundesweiten Vergleich leicht unterdurchschnittlich. Um die Anteile klimafreundlicher Verkehrsmittel zu erhöhen ist es wichtig, dass beliebte Kurzreiseziele öffentlich erreichbar sind und auch die Mobilität vor Ort sichergestellt ist.
Hotels sind die wichtigste Unterkunftsform
Drei von zehn Urlaubsreisen nach Rheinland-Pfalz führen in Hotels. Der Anteil der Ferienhäuser/-wohnungen ist mit 20 Prozent im bundesweiten Vergleich relativ niedrig, die Anteile von Verwandten/Bekannten überdurchschnittlich hoch. Rund die Hälfte der Kurzurlaubsreisen und damit in etwa so viele wie bundesweit führen in Hotels in Rheinland-Pfalz. Auch bei den anderen Unterkunftsformen für Kurzurlaubsreisen liegt Rheinland-Pfalz im Bundesdurchschnitt.
Reisedauer und Reiseausgaben bei Urlaubsreisen im Bundesdurchschnitt, Kurzur-laubsreisen mit unterdurchschnittlichen Ausgaben
Bei der Reisedauer und den Reiseausgaben bei Urlaubsreisen liegt Rheinland-Pfalz in der Nähe des Bundesdurchschnitts. Durchschnittlich dauert eine Urlaubsreise nach Rheinland-Pfalz 9,5 Tage, bundesweit sind es 10,3 Tage. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person und Tag liegen bei 81 Euro, bundesweit sind es 80 Euro. Bei den Kurzurlaubsreisen liegt Rheinland-Pfalz mit einer Reisedauer 3,3 Tagen geringfügig über dem bundesweiten Durchschnitt von 3,1 Tagen. Die Reiseausgaben für Kurzurlaubsreisen liegen pro Person bei 277 Euro und damit unter dem deutschen Durchschnitt von 299 Euro.
Hier nachzulesen: Teil 1 mit Informationen zu Reiseziele der Deutschen, Potential RLP-Urlauber, Urlaubsmotive, Quellmärkte, Altersklassen