WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: WIN.DN

3. Juli 2024

Wat jit et dann en Düren ze säje?

WIN.DN GmbH präsentiert das neue Stadtführungsprogramm für die zweite Jahreshälfte. Die Frage was es in Düren zu sehen gibt stellen sich wohl viele Bürger/innen und Besucher/innen der Stadt. Die Antwort darauf offenbart sich bei einer der unterhaltsamen und informativen Stadtführungen, die im vergangenen Jahr bereits von knapp 1.000 Menschen besucht wurden.

Düren. Nach einem Rundgang mit einem der neun engagierten Stadtführerinnen und Stadtführer werden Sie Düren aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Die Stadtführungen bieten besondere und individuelle Erlebnisse, die weit über das hinausgehen, was gedruckte oder digitale Reiseführer bieten können. Bei diesen Touren erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die spannende Geschichte Dürens und lernen die Stadt des Papiers in all ihren Facetten kennen – ob zu Fuß oder per Rad.

Das Programm umfasst ein breites Spektrum an Führungen, die sich an verschiedene Interessen richten, wie zum Beispiel:

  • Dürener Stadtrundgang: Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und historischen Orte der Stadt.
  • Führung mit unserer Küchenmamsell: Erleben Sie die Stadt aus der Perspektive einer traditionellen Köchin.
  • Frauen in Düren: Erfahren Sie mehr über bedeutende Frauen und ihre Beiträge zur Stadtgeschichte.
  • Grüngürtel-Führung: Tauchen Sie ein in das Kleinod der Architektur.
  • Rund um Schloss Burgau: Erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames zur Geschichte des Wasserschlosses und seiner Bewohner.

Für die jüngsten Gäste werden spezielle Kinderführungen, die Düren auf spielerische Weise näherbringen, angeboten.

Auch auf zwei Rädern kann die Region bei einer Tour entdeckt werden:

  • Papierstadt Düren: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Papiers und lernen Sie die Historie und Bedeutung dieser traditionsreichen Branche für unsere Stadt kennen.
  • Dürener Seenrunde: Genießen Sie eine Fahrt entlang der idyllischen Dürener Badeseen und erfahren Sie interessantes über die Entwicklung der Seen.
  • Rauf aufs Rad: Erfahren Sie alles über den Freizeitwert unserer Stadt und erkunden Sie dabei die vielseitigen Möglichkeiten, die Düren als Radfahrziel zu bieten hat.

Alle Führungen können auch als Gruppenführungen zu individuellen Terminen gebucht werden, ideal für Geburtstagsfeiern, Vereinsausflüge oder als Rahmenprogramm für Veranstaltungen. So können Sie Düren gemeinsam mit Freunden, Familie oder Kollegen entdecken.

Informationen und Buchung: Das neue Programmheft steht Ihnen ab sofort zum Download auf unserer Website www.dueren-tourismus.info zur Verfügung. Gedruckte Exemplare sind im iPUNKT, Am Markt 6 in Düren erhältlich.

Angela Wolter, Tourismusmanagerin der WIN.DN GmbH, berichtet: „Die Stadt Düren lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher mit einem vielfältigen Führungsangebot. Pro Jahr werden etwa 85 Führungen angeboten, die sich zu gleichen Teilen in öffentliche Termine und Gruppenbuchungen aufteilen. Auch Busreisegesellschaften nutzen dieses Angebot gerne, um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden.“

Die Attraktivität von Düren als Reiseziel spiegelt sich auch in den Übernachtungszahlen wider. Mit beeindruckenden 129.416 Übernachtungen im Jahr 2023 konnte die Stadt ihre Beliebtheit weiter steigern (um 3 %) und sowohl neue Gäste als auch wiederkehrende Besucher überzeugen. Düren zieht neben Geschäftsreisenden und Busreisegesellschaften auch viele Radtouristen an, die den RurUfer-Radweg nutzen. Der RurUfer-Radweg, mit seinen insgesamt 19 Erlebnisstationen und der Auszeichnung als Qualitätsradroute (4 von 5 Sternen vom ADFC), ist ein Anziehungspunkt.

Die Zahlen der ausländischen Gäste sind ebenfalls beachtlich. Im Jahr 2022 gab es im Vergleich zum Jahr 2019 (Corona-Jahre außen vor) bereits eine Steigerung von 7,8 % an ausländischen Gästen in den Dürener Unterkünften. Im Jahr 2023 konnte dieser Wert nochmal auf 22,9 % (im Vergleich zum Jahr 2019) gesteigert werden. Die ausländischen Gäste, die unsere Stadt besuchen, sind sowohl die Messegäste und Firmenkunden wie auch der niederländische Radtourist.

Kontakt und weitere Informationen:

Muriel Arich
Standortmarketing & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02421 – 69 540 – 22
E-Mail: m.arich@windn.de


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel - Qualitätsmanagement
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-96 56-33
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen