Beitragsbild: VRT
Trier, 21. Juni 2024 – Der Sportverein Eintracht-Trier und der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) haben eine langfristige KombiTicket-Partnerschaft geschlossen, die es Fußballfans ermöglicht, ab der kommenden Saison (Ende Juli 2024) kostenlos mit den Bussen und Zügen im VRT zu den Spielen und wieder nach Hause zu fahren. Die Eintrittskarte zum Spiel mit dem aufgedruckten VRT-KombiTicket-Logo gilt also am Veranstaltungstag auch als Ticket für die Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Zügen im VRT-Gebiet. Beispielsweise können die Fans mit dem Zug oder Bus nach Trier fahren und genauso bequem wieder zurück.
Barbara Schwarz, Geschäftsführerin des VRT freut sich: „Wir sind begeistert, die Eintracht als KombiTicket-Partner an unserer Seite zu haben. Damit schenken wir den Fans nicht nur eine stressfreie Anreise ohne Parkplatzsuche, sondern sorgen auch dafür, dass sie nach den Siegesfeiern sicher und entspannt mit unseren Bussen und Zügen nach Hause kommen können.“ Testweise hatten die Eintracht und der VRT bereits am Sonntag, 25. Februar, beim Viertelfinale des Rheinlandpokals einen einmaligen KombiTicket-Vertrag geschlossen. Das ÖPNV-Angebot wurde von den Fußballfans gut angenommen, weshalb sich Eintracht-Trier nun entschlossen hat, einen langfristigen Vertrag mit dem VRT einzugehen. Tim Schwartz, Geschäftsstellenleiter der Eintracht, sagt: „An 17 Heimspieltagen in der kommenden Saison werden Fans ebenso wie wir als Verein vom VRT-Kombi-Ticket profitieren. Wir bieten damit als Verein bessere und bequemere Anfahrtsmöglichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Partnerschaft ist ein absoluter Mehrwert für alle.“ Vorstandsmitglied Simone Schuler ist ebenfalls erfreut: „Wir können somit unseren Fans, Zuschauern und Familien vereinfachte und stressfreiere Anfahrten ermöglichen. Wir als Verein freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem VRT.“
Die Kooperation soll den Komfort für die Fans erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gefördert wird. Der SV Eintracht-Trier 05 und der VRT freuen sich auf die kommende Saison und hoffen, dass viele Fans dieses Angebot in Anspruch nehmen werden.
Fahrpläne und individuelle Verbindungsauskünfte für die Fahrt mit Bussen und Zügen nach Trier gibt es in der digitalen Fahrplanauskunft des VRT unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft oder in der VRT-App. Fans geben einfach als Start die eigene Adresse und als Ziel beispielsweise die Haltestelle „Porta Nigra“ oder „Trier Hauptbahnhof“ ein sowie das Datum des nächsten Eintracht-Spiels. So fahren zum Beispiel aus Richtung Ruwer sonntags halbstündlich Busse in die Innenstadt, aus den Richtungen Pluwig, Schweich oder Igel fahren die Busse oder Züge zum Hauptbahnhof in Trier mindestens jede Stunde.
Kontakt und weitere Informationen:
Katharina Boßmann
Presse
Verkehrsverbund Region Trier GmbH
Deworastraße 1, 54290 Trier
Tel: 06 51 1 45 96-0
E-Mail: presse@vrt-info.de – www.vrt-info.de
Nathalie Kron (SVE Leitung Spieltag und Veranstaltungen), Barbara Schwarz (Geschäftsführerin des VRT), Simone Schuler (SVE Vorstandsmitglied) und Tim Schwartz (SVE Geschäftsstellenleiter) freuen sich, dass Fußballfans ab Ende Juli 2024 kostenlos mit den Bussen und Zügen im VRT zu den Heimspielen der Eintracht fahren können.