WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Nordeifel Tourismus GmbH

14. Juni 2024

„Nordeifel Mordeifel 2024“: Krimifestival vom 31. August bis zum 8. September in und um den Nationalpark Eifel

Spannung, Nervenkitzel und Literaturgenuss an ungewöhnlichen Orten

17 Veranstaltungen an neun Festivaltagen: ein höchst unterhaltsamer mörderischer Cocktail, der je nach Location immer wieder neu gemixt, geschüttelt und gerührt wird. Mal lustig, mal ernst, mal mit Musik und ganz viel Kulinarik, mal für Familien und Schüler:innen, mal eine Autorin, mal zwei Autoren und mal ein ganzes Rudel. Das ist Nordeifel Mordeifel 2024.

Das Programm steht. Vom 31. August bis zum 8. September verwandeln die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT), der Förderverein Eifelmuseum Blankenheim e.V. und zahlreiche Partner:innen die sonst so beschauliche Nordeifel in einen Ort der schaurigen Geschichten und mörderischen Erzählungen. Zum siebten Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ werden über 20 Eifel-Krimiautor:innen erwartet. Mit dabei sind u. a. der Meister des schwarzen Krimi-Humors Ralf Kramp, die Königin der Weihnachtskrimis Elke Pistor und die Bestsellerautorin Judith Merchant. Sie treffen nicht nur auf ihre Krimikolleg:innen, sondern auch auf Musiker:innen, Köch:innen und Kühe. 

Besondere literarische Tatorte

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit für unsere Autor:innen und Gäste nicht nur Kulisse für Mord, Todschlag und spannende Kriminalfälle zu sein, sondern Sie an ganz ungewöhnlichen Orten zu unserem Krimifestival einzuladen“, so Landrat Markus Ramers, Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung der NeT anlässlich der heutigen Pressekonferenz im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller. Gelesen wird an Orten, an denen man nicht unbedingt eine Lesung erwartet, wie an den Katzensteinen, im altehrwürdigen Gerichtssaal im Amtsgericht Schleiden oder inmitten der Tischlereiwerkstatt Bungard.

„Wir freuen uns sehr, hier in unserer Shedhalle, Gastgeber einer Lesung zu sein“, so Dr. Dennis Niewerth, Leiter des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller. „Professionelles Handwerk und Kreativität prägen nicht nur die Arbeit der Autor:innen, sondern auch die Arbeit in der Tuchfabrik – früher und heute. Und wir mögen Krimis.“

Vielfältiges Programm und neue Anthologie

„Das abwechslungsreiche Programm ist nicht nur ein Leckerbissen für Krimifans, es geht weit über die klassische Lesung hinaus. Für jeden ist etwas dabei“, so Patrick Schmidder, Geschäftsführer der Nordeifel Tourismus GmbH. Die „Sonderkommission Nordeifel Mordeifel“, kurz „Soko NoMo“, hat wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt –  Lesungen mit Musik, kriminelle Dinner, eine tierische Familienlesung und vieles mehr. Sein Dank gilt daher den Mitgliedern der „SoKo NoMo“ und die NeT-Geschäftsführerin Iris Poth, Ralf Kramp, Elke Pistor und Nicole Habrich, die gleichzeitig das Krimifestival koordiniert. Ein besonderer Dank gebührt auch Johannes Mertens vom Förderverein Eifelmuseum Blankenheim e.V.

Höhepunkte des diesjährigen Festivals sind zweifellos die Eröffnungsveranstaltung „Mords-Kirmes“ mit Ralf Kramp, Carsten S. Henn und der Musikkapelle Nettersheim, die Premierenlesung „Vertrau mir nicht“ von Andrea Revers sowie die vielen kleinen Premierenlesungen aus der neuen Kurzgeschichtensammlung „Nordeifel Mordeifel 2“. „Toll, dass der KBV-Verlag von Ralf Kramp mit seiner neuen Anthologie unserem Krimifestival erneut ein Krönchen aufgesetzt hat“, so Landrat Markus Ramers. Schon heute gaben Ralf Kramp und Elke Pistor eine kleine Lesekostprobe. Bei „Man kennt sich, man hilft sich“ liefen den Anwesenden die Tränen vor Lachen hinunter.

Krimifans sollten sich sputen, denn das letzte Festival war rasch ausverkauft. In diesem Jahr werden über 1.300 Krimifans bei den kleinen und großen Veranstaltungen erwartet.

Informationen und Programmheft

Einen Gesamtüberblick über das Festival liefert das Programmheft, das ab sofort in allen Tourist-Informationen und bei allen Partner:innen ausliegt. Alle Informationen können Krimifans auch unter www.nordeifel-mordeifel.de abrufen.

Tickets erhalten Sie direkt bei den Veranstalter:innen oder bei unserem Ticketpartner Ticket Regional, www.ticket-regional.de/nordeifel-mordeifel, Tel. 0651. 9790777 (Mo-Sa 9.00-18.00 Uhr) sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional.

Sponsoren und Partner

Zu großem Dank sind alle Beteiligten wieder den Sponsoren verpflichtet. Auch in diesem Jahr fördern als Hauptsponsoren die Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und die e-regio GmbH & Co. KG das neuntägige Festival mit größeren Summen. Unterstützung erfährt das Festival zudem durch den Kreis Euskirchen, DAS SYNDIKAT e.V., die Regionalverkehr Köln GmbH und Dzubiel-IT-Dienstleistungen.

Kontakt und weitere Informationen

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstr. 13, 53925 Kall
Tel. 02441. 99457-0
E-Mail:  info@nordeifel-tourismus.de

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel - Qualitätsmanagement
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-96 56-33
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen