Der Eifelpodcast von Julia Kunze wird pro Monat zwischen 15.000 und 20.000 mal heruntergeladen. Ein Herzensthema der Eifelbotschafterin: das Wandern.
Zu Fuß die Eifel zu erkunden ist voll im Trend. Auf gut Glück loszulaufen funktioniert – fast – überall, doch viel besser ist es natürlich, sich vorab auf eine solche Tour einzustimmen. Dafür eignen sich die Tourentipps auf www.eifel.info, doch auch der Eifelpodcast von Julia Kunze aus Schönecken macht Lust auf Land und Leute. Die aus Niederkastenholz stammende Journalistin fasste nach Stationen unter anderem in Amsterdam oder Münster beherzt den Entschluss, sich gemeinsam mit ihrem wanderfreudigen Ehemann in der Eifel niederzulassen… heimatlich, doch in Schönecken gebirgiger als in im Herkunftskreis Euskirchen.
„Wir sind in 2020 hergezogen, und um die Landschaft und die Menschen besser kennen zu lernen, habe ich den Eifelpodcast gestartet“, schildert sie die Motivation, immer neue Geschichten zu suchen, Kontakt zu interessanten GesprächspartnerInnen aufzunehmen und die entstehenden Gespräche zu professionell aufbereiteten Podcasts zu verarbeiten. Die sind unter anderem auf Spotify, Google Podcast und Apple iTunes zu haben. Maximal bis zu 25.000 Downloads pro Monat erzielen ihre Eifelthemen bislang, Tendenz stabil bis steigend.
Eifelsteig, Mußepfade, HeimatSpuren, Traumpfade… die zertifizierten Wanderwege der Eifel sind Julia Kunzes „Revier“. Dabei kann sie natürlich nicht alle Routen, über die sie mit ihren Interviewpartnern spricht, selbst gehen. „Mich interessieren auch sehr die Hintergründe: Wie werden die Strecken gepflegt? Wie werden sie ausgewählt? Das alles inspiriert die Hörerinnen und Hörer, sich selbst auf den Weg zu machen.“ Teils findet sie die Wanderthemen selbst, andere wiederum wurden ihr von der Eifel Tourismus GmbH, bei der Wanderurlaub immer ein Kernaspekt ist, vorgeschlagen.
Julia Kunze liebt es, direkt in der Umgebung ihrer neuen Heimat Schönecken unterwegs zu sein. „Die Schönecker Schweiz bietet so viel!“ Dabei geht es für sie nicht darum, „Strecke zu machen“. Sie bevorzugt kleinere Etappen, um dabei umso intensiver die Tier- und Pflanzenwelt zu erleben. Eifelsteigmanager Matthias Irle, der mit ihr und Eifelsteiggastgeber Tobias Stadtfeld am 18. Mai 2024 über den bekanntesten Fernwanderweg der Region sprach, bestätigte ihr den Trend, dass viele Wanderer gern vor allem den Genuss suchen und weniger den sportlichen Leistungsaspekt in den Vordergrund stellen. Wandern und spazieren gehen… beides ist Eifel pur!
Die Ideen für Eifelpodcasts zum Thema Wandern gehen Julia Kunze nicht aus. „Da kommt noch viel mehr!“ Schon fest geplant ist beispielsweise ein Beitrag mit Dina Knorr, deren Outdoorblog „Borderherz ®“ viel Beachtung findet. Die Autorin wandert mit ihren Border Collies durch Deutschland und eben auch durch die Eifel. Christa Fredlmeier von den Top Trails of Germany ebenfalls in naher Zukunft im Eifelpodcast zu Wort kommen. „Vor allem Themenwanderungen in der Eifel eignen sich wunderbar, um sie im Podcast vorzustellen“, sagt Kunze. „Daran fasziniert mich als Journalistin besonders, dass ich dazu wahre Geschichten erzählen kann.“ Stimmige Fakten sind für sie auch beim Wandern das A und O.
Darum empfiehlt sie, sich nur auf offiziell eingerichtete, gut ausgeschilderte Routen zu verlassen und nicht auf privat hinterlegte Tipps. „Auf solchen Portalen weiß man nie, ob es die Strecken so wirklich gibt, ob sie gangbar sind und ob die Angaben überhaupt noch aktuell sind. Bei den Wegen, die beispielsweise der Eifelverein ausweist, ist Verlass darauf, dass sie gepflegt sind.“
Die bisher bereits erschienenen Podcasts zum Thema Eifelwanderungen sind auf www.eifelpodcast.de zu finden.