-
Großes Interesse an zweiter „Jobmesse powered by Nürburgring“ in der ring°arena
-
Über 2.000 Besucher kamen, 60 Unternehmen ziehen positives Fazit
-
Jobmesse soll auch 2024 wieder am Nürburgring stattfinden
Zwei Tage lang standen Karrierechancen am Nürburgring im Fokus. 60 Unternehmen nutzten bei der „Jobmesse powered by Nürburgring“ die Gelegenheit ihre Jobvielfalt vorzustellen. Das Interesse war groß: Über 2.000 Schüler, Fachkräfte und mögliche Quereinsteiger kamen in die ring°arena. Nachdem der Nürburgring bei der zweiten Auflage der Jobmesse die Zahl der Aussteller und Besucher verdoppeln konnte, ist auch schon klar: Auch 2024 soll es eine Fortsetzung geben.
Nürburgring. Neben Informationen über die unterschiedlichen Jobs hatten die Unternehmen auch verschiedene Aktivitäten am Stand zu bieten. So durften sich die Besucher beim Zurechtklopfen von Schieferplatten versuchen, das Gewicht von Kies in einer Baggerschaufel schätzen, eine Runde im Fahrsimulator drehen oder bei einer Partie am Kickertisch auf Torejagd gehen.
„Die gute Entwicklung der Messe sowie die Vielfalt der hier ausstellenden Unternehmen freut uns. Es ist eine tolle Bestätigung für die professionelle Organisation unseres Projektteams, für den Nürburgring als zentraler Anziehungspunkt in der Region und darüber hinaus sowie für die Vielseitigkeit unserer Eventlocation, die auch erfolgreicher Standort für wetterunabhängige Indoor-Events ist“, erklärt Nürburgring-Geschäftsführer Christian Stephani. Gemeinsam mit der Landrätin des Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, machte er sich bei einem Rundgang über die Messe ein umfangreiches Bild der Aussteller und Besucher.
Im Rahmen der Jobmesse engagierten sich in diesem Jahr auch mehrere Schulen. Sie kamen mit ausgewählten Klassen an die legendäre Rennstrecke, damit die zukünftigen Berufseinsteiger sich umfassend informieren konnten. Über 600 Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Grund- und Realschule plus St. Martin aus Kelberg, der Hocheifel Realschule Plus aus Adenau und der St. Thomas Realschule plus aus Andernach waren mit dabei.
Nach der erfolgreichen zweiten Ausgabe der „Jobmesse powered by Nürburgring“ ist auch schon klar, dass es 2024 die nächste Ausgabe am Nürburgring geben wird.
Ausblick: Nun folgen in der ring°arena Cheerleader, Karate-Kämpfer und Darts-Profis
Das Indoor-Programm am Nürburgring geht in den kommenden Wochen unvermittelt weiter. Als nächstes steht in der ring°arena die Cheerleading Landesmeisterschaft auf dem Programm. Rund 400 Sportler gehen hierbei am 2. Dezember an den Start. Zu Beginn des kommenden Jahres folgt an gleicher Stelle über drei Tage das Karate-Event „Internationales Rhein Shiai“. Über 1.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt messen sich in Wettkampf, Training und Randori. Und am 16. März wartet wieder eine Stimmung wie im Ally Pally, wenn die Darts-Profis sich wieder am Nürburgring die Ehre geben. Weitere Indoor-Highlights sind das Comedy-Format NightWash live (25.11.23 | im Motorsport Erlebnis-Museum ring°werk) oder Mo-Torres unplugged (08.12.23 | im ring°kino).