WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Japsite

28. September 2023

Die Nürburgring-Highlights im Oktober

Goldener Herbst in der Grünen Hölle

  • Packender Titelkampf beim Finale der Nürburgring Langstrecken-Serie

  • Täglich buntes Programm für Familien in den Herbstferien

  • Tuning Saisonabschluss mit Action und Eleganz im Fahrerlager

Nürburg. Saisonfinale der Nürburgring Langstrecken-Serie (7. Oktober), extra langes Touristenfahrer-Wochenende bei den Green Hell Driving Days (30. September – 3. Oktober) und ein vielseitiges Angebot in den Herbstferien: Auch im Oktober dürfen sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm in der Grünen Hölle freuen. Ausführliche Informationen zu allen Events gibt es online unter nuerburgring.de.

Die Höhepunkte im Kurzportrait:

Green Hell Driving Days | 30. September bis 3. Oktober

Verlängertes Touristenfahrer-Wochenende auf der Nordschleife: Von Samstag, 30. September bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober öffnen sich die Schranken zu den schönsten 20,832 Kilometern der Welt gleich vier Tage am Stück. Von 8:00 bis 19:00 Uhr hat Jedermann die Möglichkeit, auf zwei oder vier Rädern die Grüne Hölle selbst zu erfahren. Das Guthaben kann ganz einfach online aufgeladen werden und nachdem man die Fahrordnung verinnerlicht hat, kann es auch schon los gehen mit dem Erlebnis Nordschleife. Neu ist dabei die Pitstop Area an der Tribüne T13. Seit einigen Wochen gibt es dort eine zusätzliche Möglichkeit, eine Pause einzulegen. Touristenfahrer können dort halten und haben zudem die Möglichkeit ihr Fahrzeug aufzutanken.

Die nahezu täglich stattfindenden Touristenfahrten gehören am Nürburgring zu den besonders beliebten Angeboten. Vom 30. September bis zum 3. Oktober öffnet die Nordschleife im Rahmen der Green Hell Driving Days für die Touristenfahrer sogar vier ganze Tage am Stück.Quelle: Racetracker

Die nahezu täglich stattfindenden Touristenfahrten gehören am Nürburgring zu den besonders beliebten Angeboten. Vom 30. September bis zum 3. Oktober öffnet die Nordschleife im Rahmen der Green Hell Driving Days für die Touristenfahrer sogar vier ganze Tage am Stück.

 

Beliebter Treffpunkt: die Zufahrt der Nordschleife. Hier gibt es tolle Fahrzeuge zu sehen und auch die Möglichkeit, im "Devil´s Diner" einen Imbiss einzunehmen.Quelle: Gruppe C Photography

Devil’s Dinner Nürburgring Foto: Gruppe C Photography

Saisonfinale Nürburgring Langstrecken-Serie | 7. Oktober

Wer wird Meister der Nürburgring Langstrecken-Serie 2023? Zwei Teams haben beim neunten und damit finalen Rennen des Jahres noch die Chance auf den Titel: der BMW 330i des Teams Adrenalin Motorsport und der Porsche Cayman GT4 von Sorg Rennsport. Gemeinsam mit rund 100 weiteren Rennautos gehen sie am Samstag, 7. Oktober, in ein 4-Stunden-Rennen auf der Kombination aus Sprintstrecke und Nordschleife. Das Qualifying startet um 8:30 Uhr, Rennbeginn ist um 12:00 Uhr. Tickets gibt es für 20 Euro. Diese beinhalten den Zugang zu den Tribünen, ins Fahrerlager und zu exklusiven Zuschauerzonen an der Nordschleife, in die Startaufstellung und sogar ins Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk. Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist kostenfrei.

Bei der Nürburgring Langstrecken-Serie sind die Fans hautnah dabei. Beim Saisonfinale geht es für zwei Teams um die Meisterschaft.Quelle: Gruppe C Photography

Bei der Nürburgring Langstrecken-Serie sind die Fans hautnah dabei. Beim Saisonfinale geht es für zwei Teams um die Meisterschaft.

Herbstferien-Spaß am Nürburgring | 2. bis 27.Oktober

Ferientage am Nürburgring: Während der Herbstferien in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Freizeit-Attraktionen jeden Tag geöffnet – wetterunabhängig und familienfreundlich. Auf einer kleinen Grand-Prix-Strecke im ring°boulevard kann der Nachwuchs nun ebenfalls Gas geben – kostenfrei, mit Kett- oder Bobbycars. Das Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk bietet darüber hinaus eine Mischung aus Freizeitattraktionen, lehrreichen Exponaten sowie atemberaubenden Rennwagen. Genau wie das ring°werk hat auch die ring°kartbahn in der Ferienzeit jeden Tag geöffnet. Darüber hinaus erlauben Backstage-Touren einen Blick hinter die Kulissen des Nürburgrings. Den filmreifen Abschluss eines Nürburgring-Besuchs bereitet das ring°kino. Übrigens, wer unter dem Hashtag #HeartRace sein Erlebnis in den sozialen Medien teilt, hat im Oktober noch die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen.

European TimeAttack Masters & Tuning Saisonabschluss | 22. Oktober

Ein letztes Zusammentreffen der Tuningszene, bevor traditionell Ende Oktober viele Liebhaberfahrzeuge in den Winterschlaf geschickt werden. Seit einigen Jahren hat sich der Tuning Saisonabschluss im Fahrerlager der Grand-Prix-Strecke etabliert. Während Besucher dort zwischen Benzingesprächen, Drifteinlagen sowie Show-and-Shine-Contest schwelgen, wird auch auf der Strecke ordentlich Gas gegeben. Beim Finale des European TimeAttack Masters treten Fahrer aus ganz Europa gegen die Uhr an – in faszinierenden, besonders PS-starken Fahrzeugen. Tickets kosten 20 Euro, der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist kostenfrei.

Das European TimeAttack Masters hat sich seit einigen Jahren auch als Tuning Saisonabschluss am Nürburgring etabliert.Quelle: Japsite

Das European TimeAttack Masters hat sich seit einigen Jahren auch als Tuning Saisonabschluss am Nürburgring etabliert.

Weitere Rennsport-Action im Oktober

Auch darüber hinaus ist der Motorsport-Kalender im Oktober prall gefüllt: Mit dem Nürburgring Drift-Cup (7. und 8. Oktober) in der Müllenbachschleife, der ADAC Westfalen Trophy (13. bis 15. Oktober) auf der Grand-Prix-Strecke sowie gleich zwei Läufen der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) und dazugehöriger Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) auf der Nordschleife (8. und 29. Oktober) ist den gesamten Monat über immer etwas geboten.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie zu den Ticketangeboten gibt es online unter nuerburgring.de

Veranstaltungen im Oktober 2023:

Kontakt und weitere Informationen:

Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG
Alexander Gerhard
Head of Communications

Ann-Kathrin Schürmann
PR & Media Manager

E-Mail:    media@nuerburgring.de


Als PDF speichern
Print Friendly, PDF & Email
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel - Qualitätsmanagement
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-96 56-33
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen