Millionen von Mosaiksteinen, die den Innenraum der Kirche je nach Lichteinfall spektakulär zum Leuchten bringen, zeugen von Reichtum und Macht des letzten deutschen Kaisers. Am 25. Mai 1911 erfolgte die Grundsteinlegung der außergewöhnlichen, evangelischen Erlöserkirche, auf direkten Befehl Wilhelms II, mitten ins Herz der katholischen Eifel. Nach knapp zweijähriger Bauzeit ließ es sich eben jener Kaiser, kurz vor Ende seiner Regentschaft nicht nehmen, den kostspieligen Prachtbau höchstpersönlich am 15.10.1913 einzuweihen. Die Erlöserkirche gilt als seltenes kunsthistorisches Dokument der ausgehenden deutschen Kaiserzeit. Der beeindruckende Zentralbau im neoromanischen Baustil mit den funkelnden Goldmosaiken begeistert jedes Jahr tausende Kirchenbesucher und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der Vulkaneifel-Region.
Passend zum Beginn der Hauptsaison starten ab April die öffentlichen Führungen in der prachtvollen Kirche! Mittwochs sowie samstags werden Besuchern um 11.00 und 15.00 Uhr interessante Führungen geboten, welche sowohl die Kirche selbst umfassen als auch die für den Bau der Kirche entdeckten Fundamente der römischen villa rustica. Ein Besuch lohnt sich! Die ersten Termine finden ab Mittwoch, 5. April 2023 statt. (vorbehaltlich kirchlicher Termine) Preis: 4,00€ pro Person
Für die öffentlichen Service-Führungen können die Tickets neben dem Erwerb in den Tourist-Informationen & direkt vor Ort an der Erlöserkirche, auch ganz bequem und einfach online gebucht werden! Besuchen Sie hierzu unsere Website www.gerolsteiner-land.de, wo Sie direkt auf der Startseite im Ticketshop „Erlebnisse buchen“ können. Wählen Sie einfach Ihren gewünschten Termin sowie die Uhrzeit aus und die Tickets werden Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt. Treffpunkt der Führung ist am Eingang der Erlöserkirche, Sarresdorfer Straße 19 in Gerolstein.
Private Führungen können jederzeit außerhalb der öffentlichen Führungen angefragt und gebucht werden (Gruppenpreis 35 €; Gruppen ab 11 Personen zahlen 3,50 € pro Person). Individuelle Anfragen sind bei der Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstraße 4 möglich, 06591 13 3100 oder touristinfo@gerolsteiner-land.de.
Millionen von Mosaiksteinen, die den Innenraum der Kirche je nach Lichteinfall spektakulär zum Leuchten bringen, zeugen von Reichtum und Macht des letzten deutschen Kaisers.
TOURISTIK GmbH Gerolsteiner Land
Standort Gerolstein
Bahnhofstraße 4, 54568 Gerolstein
Tel. 06591 133100
E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de