WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
15. April 2019

21. Deutsches Städte- und Kulturforum am 5. und 6. Juni 2019 in Quedlinburg

Bereits seit 1998 lädt der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) einmal im Jahr zum Deutschen Städte- und Kulturforum ein. Gemeinsam mit den Referenten und Teilnehmern werden aktuelle Themen rund um den Städte- und Kulturtourismus in Deutschland diskutiert, Chancen und Potentiale ausgelote.

Das diesjährige Deutsche Städte- und Kulturforum findet am 5. und 6. Juni in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg statt. Das Programm umfasst drei Themenfelder:

  • Jubiläen und Themenjahre
    Von Weihnachtslied bis Lutherdekade und von Stadtfest bis Auslandsvermarktung teilen Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland ihre Erfahrungen in kurzen Impulsen und einer anschließenden Diskussionsrunde.
  • Unternehmenskultur und Kulturwandel
    In diesem Themenblock werden das Tätigkeitsfeld einer Herzlichkeitsbeauftragten, der Upstalsboomer Weg, sowie die Heraus-forderungen durch den Berufseinstieg der Generation Y beleuchtet.
  • Big Data
    Experten aus dem Schloß Schönbrunn und von visitBerlin berichten über ihre Erfahrungen bei der Analyse und Lenkung von Besucherströmen. Mastercard gibt Einblicke in die Datenanalyse und die Google Zukunftswerkstatt zeigt in einem Training, wie Google My Business Touristiker und Kulturschafende dabei unterstützt, Gäste noch besser zu verstehen und zu erreichen.

 

Erstmals kooperiert der DTV beim Städte- und Kulturforum mit der Hochschule Harz. Studierende werden im Zuge dessen jeden der drei Themenblöcke zur Einführung wissenschaftlich betrachten und einordnen.

Das von der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH organisierte Rahmenprogramm steht unter dem Motto „Zukunft braucht Herkunft“. Dabei begeben die Teilnehmer sich in der Innenstadt und rund um die Stiftskirche St. Servatii auf dem Schlossberg auf eine Zeitreise zu den Quedlinburger Kulturschätzen.
Details zum Programm und Anmeldung: www.deutschertourismusverband.de/skf

Anmeldeschluss: 29. Mai 2019

Quelle: DTV-Pressemeldung


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge

FÖRDERUNG

Recovery für den Tourismus in der Eifel und Region Aachen