Programm:
Die Landschaft in der westlichen Eifel ist sehr abwechslungsreich und reizvoll – Äcker, Wiesen wechseln sich mit Wäldern ab. Berg- und Tallagen mit Schluchten einer Mittelgebirgslandschaft sowie die Maare – die „Augen der Eifel“, Relikte des Vulkanismus in der Vulkaneifel – prägen diese Eifellandschaft und damit das Landschaftsbild dieser Region.
Auch diese Landschaft ist einem stetigen Wandel unterworfen. Trotz allem hat sie eine wichtige Bedeutung und Anziehungskraft für den seit Jahren zunehmenden Tourismus in dieser Region. Nicht nur Einheimische genießen diese Landschaft, sondern viele Gäste aus dem In- und benachbarten Ausland kommen in die westliche Eifel, um landschaftsbezogene Erholung zu genießen. Das Freizeitangebot ist groß. So gibt es vielfältige Wander- und Radwege zu nutzen um die Landschaft zu erkunden. Sowohl Gastronomiebetriebe, als auch z.B. Landwirte, die Urlaub auf dem Bauernhof und regionale Produkte anbieten sowie die regionale Wirtschaft profitieren hiervon. Dies alles trägt zur Wertschöpfung in der Region bei.
Auf der Grundlage von Vorträgen und Praxisbeispielen wird das vorgenannte Thema aus verschiedenen Blickwinkeln heraus vorgestellt.
Der Flyer mit dem kompletten Programm steht hier zum download.